Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Freden (red). Unter dem Motto „Harmonien des Glaubens“ widmen sich die 34. Internationalen Fredener Musiktage vom 29. Juni sowie vom 2. bis 10. August 2025 einem eindrucksvollen musikalischen Dialog zwischen Kulturen und Religionen. In Freden (Leine), Alfeld, Einbeck und Hildesheim erklingen Werke mit Wurzeln in christlicher, jüdischer und muslimischer Musiktradition – ein künstlerisches Plädoyer für Toleranz, Begegnung und interreligiösen Austausch.

Musik als universelle Sprache des Glaubens

Die Festivalmacher Adrian Adlam (künstlerische Leitung) und Utz Köster (Intendant) möchten mit dem diesjährigen Programm die spirituelle Vielfalt und die verbindende Kraft der Musik sichtbar machen. Musik werde hier zur Brücke zwischen den großen abrahamitischen Religionen – und zum Aufruf für mehr Miteinander.

Festivalauftakt mit „The Armed Man“

Den Auftakt bildet am 29. Juni Karl Jenkins’ Antikriegsmusik „The Armed Man: A Mass for Peace“ in der Kirche St. Michaelis in Hildesheim – mit Chor, Orchester, Solist*innen und einem Muezzin.

Weitere interreligiöse Konzert-Höhepunkte:

  • 2. August, Zehntscheune Freden: „Anima e Corpo“ mit Musica Ficta & Ensemble Fontegara (Spanien des 15. Jahrhunderts)

  • 8. August, Stadtkirche Alfeld: „Shalom Pax Salaam“ – neue Werke u. a. von Ehsan Ebrahimi & Abdulrahim Aljoula mit Asambura Ensemble und polyLens vokalensemble

  • 9. August, P.S.Halle Einbeck: Bundesjugendorchester mit Werken von Mahler, Bernstein und Fazıl Say

Stimme im Mittelpunkt & bewegende Uraufführung

Das Instrument des Jahres 2025 – „Die Stimme“ – wird besonders durch die Konzerte des Festivalensembles camerata freden hervorgehoben. Der britische Tenor James Gilchrist (3. & 6.8.) und Bariton Ashley Riches (10.8.) verleihen dem Thema Ausdruck.

Am 6. August wird zudem die berührende Auftragskomposition „Stolen Songs“ von Huw Watkins uraufgeführt – über das jüdisch-deutsche Ehepaar Rosetz in der NS-Zeit.

Wiedersehen mit bekannten Künstlern

Schauspieler Heikko Deutschmann liest am 5. August im Fagus-Werk Alfeld aus „Ich bin dann mal weg“, begleitet vom Ensemble Flautando Köln. Am 7. August gibt es ein Klezmerkonzert mit Michael Heitzler und Band. Pianist Thomas Hell beschließt das Festival am 10. August mit Werken von Busoni und Bach – eingebettet in einen interreligiösen Gottesdienst.

Ausstellung und Ticketverkauf

Parallel zur Konzertreihe zeigt Manuel Donato Diez seine Skulpturen in der Zehntscheune.

Tickets sind ab sofort im Festivalbüro (Am Schillerplatz 2, Freden), online unter www.fredener-musiktage.de sowie über Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Foto: Hunderteins

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254