Einbeck (red). Kürzlich trafen sich die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Einbeck im Hotel Panorama zur ordentlichen Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Jan Störmer freute sich über den Zuspruch bei der Versammlung, obwohl hier auch noch Luft nach oben ist. In seinem Bericht ging er auf die unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen im Jahr 2024 ein. Hervor hob er hierbei die Spendenaktionen anlässlich des Hochwassers in Patschkau sowie der Unterstützung eines ukrainischen Krankenhauses. Auch ging er auf die Zusammenarbeit mit der DRK-Bereitschaft sowie dem Kreisverband ein. Allgemein freue man sich über den guten Zusammenhalt zwischen den einzelnen Gruppen, Alt und Jung gemeinsam – nur so würde es gehen. Der Ortsverein zählt derzeit rund 400 Mitglieder, hinzu kommen weitere 185 Mitglieder aus dem Jugendrotkreuz. Der Ortsverein sucht derzeit aktiv nach neuen Räumlichkeiten, da die vorhandenen Räumlichkeiten für die unterschiedlichen Gruppen und Angebote des Ortsvereins zu klein geworden sind. Dies gestaltet sich sehr schwierig, da die finanziellen Mittel gering sind und man die „eierlegende Wollmilchsau“ suchen würde. Die Hoffnung wird dennoch nicht aufgegeben.
Henrik Kraft berichtete über die Entwicklung der Blutspendetermine. Er dankte allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der Termine beitragen, und hob die besondere Zusammenarbeit des Küchenteams rund um Edeltraut Franke mit dem Jugendrotkreuz hervor. Störmer berichtete weiter über das Klön- und Spielcafé, welches von Erika Neumann geleitet wird, die Gymnastikgruppen unter der Leitung von Heidemarie Tönse sowie den Ausflugsfahrten unter der Leitung von Martina Knöchelmann. Den Leitungen sprach er seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz vor. Über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes berichtete Lea Helmke aus der Ortsjugendleitung. Mithilfe von Bildern und kleinen Videos gab sie einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuzes und erntete hierfür großen Applaus.
Schatzmeisterin Kimberly Blomberg berichtete über die finanzielle Situation des Ortsvereins sowie die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erteilt wurde.
Bei den turnusgemäßen Wahlen standen die zweite Vorsitzende Hanna Stolte sowie Beisitzerin Margrit Cludius-Brandt nicht mehr zur Verfügung. Ebenso schieden die Vertreter des Jugendrotkreuzes, Henrik Kraft und Celina Wirthgen aus dem Gremium aus. Mit Präsenten und großem Applaus bedankten sich die Mitglieder für die geleistete Arbeit.
Als erster Vorsitzender wurde Jan Störmer in seinem Amt bestätigt. Kimberly Blomberg wurde als zweite Vorsitzende gewählt. Neu als Schatzmeisterin wurde Anna Esko gewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer Fabian Binnewies und Henrik Kraft. Das Jugendrotkreuz wird zukünftig von Ian Franz und Josie Schmidt im Vorstand vertreten. Franziska Kolleß und Birthe Prüser-Schwingel wurden als Kassenprüferinnen gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft für 25, 40, 50 und 60 Jahre wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Vor Ort erhielten Iris Sprecher und Dietmar Kolletzki die silberne Ehrennadel sowie ein kleines Präsent für die 25-jährige Mitgliedschaft.
Bereitschaftsleiterin Franziska Kolleß bedankte sich im Namen der DRK-Bereitschaft Einbeck für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die breite Unterstützung. Zum Abschluss dankte der Vorsitzende Störmer sich für die harmonische Versammlung und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.
Fotos: DRK