Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Zum Ferienauftakt wird es klangvoll: Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO) gastiert am Sonnabend, 12. Juli, in der PS.Halle des PS.SPEICHERs. Von 18 bis 20 Uhr präsentiert das Ensemble ein Programm voller rhythmischer Raffinesse, musikalischer Vielfalt und internationaler Tanzkultur. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Das Konzert bildet den Abschluss der ersten Arbeitsphase des NJO im Jahr 2025. Eine Woche lang hatten 85 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 21 Jahren in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel intensiv geprobt. Geleitet wurde das Orchester erstmals von der Dirigentin Magdalena Klein.

Musik zwischen Kontinenten und Kulturen

Unter dem Titel „Tanzmusik aus drei Kulturen“ spannt das NJO einen musikalischen Bogen von Südosteuropa über Nordamerika bis nach Russland. Eröffnet wird der Abend mit vier schwungvollen „Slawischen Tänzen“ von Antonín Dvořák, die folkloristische Wurzeln aus dem Balkan aufgreifen.

Es folgt das Ballett „Rodeo“ von Aaron Copland, ein klangmalerischer Abstecher in den amerikanischen Westen, geprägt von irischen und amerikanischen Volksliedern. Den Abschluss bildet Sergei Rachmaninows monumentales Spätwerk „Symphonische Tänze“ – ein musikalischer Rückblick des Komponisten mit dramatischen Farben und tänzerischer Energie.

Frischer Wind am Pult

Magdalena Klein, die das NJO erstmals dirigiert, gilt als vielversprechende junge Dirigentin. Sie arbeitet freiberuflich mit renommierten Orchestern wie dem Beethovenorchester Bonn, den Düsseldorfer Symphonikern oder der Neuen Philharmonie Westfalen zusammen. Ihr Masterstudium absolvierte sie an der Universität der Künste Berlin, geprägt von Meisterkursen bei Größen wie Riccardo Muti. Als bisher einzige Dirigentin wurde sie in das Mentorship-Programm re:balance der Rudolf-Augstein-Stiftung aufgenommen.

Mit diesem vielfältigen Programm und einer frischen musikalischen Handschrift verspricht der Konzertabend in Einbeck ein kulturelles Highlight zum Ferienstart zu werden.

Foto: Clemens Heidrich

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254