Einbeck (lbr). Der mehr als 30 Jahre alte Linienbus vom Typ Mercedes-Benz O407 hat eine neue Heimat gefunden: Der PS.SPEICHER übernimmt das ausgediente Fahrzeug von der Ilmebahn – und das für einen symbolischen Kaufpreis. Am heutigen Dienstag wurde das Fahrzeug übergeben und auch direkt zur LKW Depot des PS.SPEICHERs gefahren.
Historischer Bus trifft auf Einbecker Geschichte
Der Mercedes-Benz O407 ist mit seinem typischen Design vielen Bürgerinnen und Bürgern noch bestens bekannt. Besonders auffällig: Die Karosserie zeigt zahlreiche Motive der durch die Bürgerinitiative Schlaufenster kreativ gestalteten Stromkästen. „Bis vor drei Jahren ist der Bus noch bei uns gefahren“, erläuterte Christian Gabriel. Die Ilmebahn betreibt neben dem Schienenverkehr insgesamt 22 Busse im Raum Northeim, Einbeck und Dassel. Für die Erhaltung eines sogenannten „Jungtimers“ wie des Mercedes O407 fehle jedoch langfristig das Budget. Die Entscheidung, das Fahrzeug dem PS.SPEICHER zu übergeben und ihn somit in Einbeck zu halten, sei schnell gefallen.
„Auch wir von der Stiftung möchten uns dafür bedanken, dass sie sowohl Herrn Rehkopf, dem Kurator des Depots und auch uns als Stiftung eine Freude gemacht haben“, erklärte Jan B. Kalbfleisch, Vorstand der STIFTUNG PS.SPEICHER, bei der Übergabe. Neben ihm nahmen auch Karl-Heinz Rehkopf, Stifter des PS.SPEICHER, Thomas Fischer, Vorsitzender des Stiftungsrates, Michael Stadler, Lkw-Kurator und Mitglied des Stiftungsrates, sowie Christian Gabriel, Geschäftsführer der Ilmebahn GmbH, an dem Termin teil. Ebenso vertreten waren Hans-Jürgen Kettler und Manfred Thiele von der Bürgerinitiative Schlaufenster.
Vom Betriebshof ins Depot
Nach der symbolischen Übergabe erfolgte die Überführung des Busses mit einer kleinen Abschiedsrunde durch Einbeck. Die Rückfahrt zum Ilmebahn-Gelände wurde stilecht mit einem noch älteren Modell, einem blauen Mercedes O319D aus den 1950er-Jahren, unternommen – ein besonderer Moment für alle Beteiligten und ein gelungener Abschluss dieses außergewöhnlichen Projekts.
Michael Stadler bestätigte, dass das neue Ausstellungsstück direkt ins Depot des Museums integriert wurde und bereits jetzt für Besucherinnen und Besucher sichtbar sei. Weitere Informationen zum PS.SPEICHER und den verschiedenen Depots gibt es unter www.ps-speicher.de
Fotos: lbr