Bad Gandersheim (red). Die beliebte Reihe „Freitags im Zelt“ (FIZ) findet auch in der aktuellen Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele wieder statt – am 18. und 25. Juli sowie am 1. August jeweils nach der Abendvorstellung gegen 22.30 Uhr im Irmgart-Benesch-Kulturhof. Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung übernimmt die Festspielgastronomie.
Ensembleabend, Jazz-Session und 20er-Jahre-Party
Den Auftakt macht am 18. Juli der Ensembleabend mit der Festspielband: Das Ensemble der Gandersheimer Domfestspiele zeigt, was es jenseits der Bühne zu bieten hat. Unter der musikalischen Leitung von Ferdinand von Seebach und Michael Siskov präsentieren die Darstellerinnen und Darsteller ausgewählte Programmnummern und Songs aus ihrem vielfältigen Repertoire.
Am 25. Juli lädt Ferdinand von Seebach gemeinsam mit der Festspielband zur Jazz-After-Hour. Auf dem Programm stehen Jazzstandards und Eigenkompositionen – mit der Möglichkeit, dass auch einzelne Ensemblemitglieder als Sängerinnen und Sänger auftreten.
Der dritte FIZ-Abend am 1. August steht im Zeichen eines Jubiläums: Der Förderverein der Gandersheimer Domfestspiele feiert mit einer glanzvollen 20er-Jahre-Party sein 20-jähriges Bestehen. Die Gäste tauchen in das Lebensgefühl der „Roaring Tweeties“ ein – mit Charleston, Swing und schimmernden Kleidern. Unter dem Motto „Charleston leicht gemacht“ zeigen professionelle Choreografen die typischen Schritte. DJ Juicy Junebug sorgt für Musik von Jazz-Klassikern bis Electro-Swing. Später am Abend erklingen dann auch die Sounds der 2020er.
Spielzeitmotto: „Alles wird gut“
Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit noch bis zum 17. August vier Produktionen vor dem Portal der Stiftskirche: die Shakespeare-Komödie „Ein Sommernachtstraum“ in einer neuen Inszenierung, den Musikabend „Walk the line – die große Johnny-Cash-Show“, das Musical „Cabaret“ sowie das Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“.
Zudem stehen zwei Produktionen im Probenzentrum auf dem Spielplan: die Wiederaufnahme von George Orwells „1984“ und das Psychical „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“.
Karten und Service
Eintrittskarten sind erhältlich über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch unter 05382 955 3311, per E-Mail an
Öffnungszeiten der Kartenzentrale: Montag von 10 bis 17 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, bei Abendvorstellungen bis 20 Uhr, Sonnabend und Sonntag jeweils von 13 bis 20 Uhr.