Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die traditionelle Sommerfreizeit des Jugendrotkreuzes Einbeck ist auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt im JRK-Jahreskalender. Eine 34-köpfige Gruppe verbringt derzeit eine abwechslungsreiche Woche im Landheim der Sophienschule in Hambühren bei Celle – unter dem Motto „Sommerparty“, passend zum 100-jährigen Jubiläum des Deutschen Jugendrotkreuzes.

Der große Saal der Unterkunft wurde kurzerhand in einen stimmungsvollen Partygarten verwandelt: Mit Lichterketten, Lampions, Liegestühlen und Musik entsteht echtes Sommerfeeling. Neben dem Programm steht vor allem das Miteinander im Mittelpunkt.

Kerzenritual zum Auftakt der Freizeit

Zu Beginn der Woche fand das traditionelle Kerzenritual statt – ein fester Bestandteil der JRK-Freizeit. Die große Freizeitkerze wird gemeinsam angezündet und steht symbolisch für die Gemeinschaft sowie für all jene, die nicht dabei sein können. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entzündet zudem ein eigenes Teelicht – verbunden mit einem persönlichen Wunsch. Am letzten Abend werden die Kerzen wieder gelöscht, begleitet von einem Rückblick auf die gemeinsame Zeit.

Aktivitäten zwischen Kreativität, Begegnung und Bewegung

Der Start in die Woche war geprägt von kreativen und sportlichen Aktivitäten: Es wurden Kerzen gegossen, Tiere gehäkelt, Frühsport gemacht, Yoga ausprobiert und viele Gruppenspiele gespielt. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Treffen mit dem Jugendrotkreuz aus Celle und Allertal. Beim bunten Chaosspiel lernten sich die Gruppen schnell kennen, beim anschließenden Grillabend wurde viel gelacht und erzählt. Auch ein Ausflug zum örtlichen Rummel stand auf dem Programm.

In den kommenden Tagen warten weitere Aktionen auf die Gruppe: Karaoke- und Lagerfeuerabend, Wasserspiele, kreative Workshops, eine Erste-Hilfe-Aktion und als Höhepunkt ein Ausflug in den Serengeti-Park Hodenhagen. Auch der beliebte Camptanz darf nicht fehlen.

Zwischen den Programmpunkten zählt das Miteinander

Besonders geschätzt werden auch die ruhigen Momente zwischendurch. Der große Saal wird dann zum Treffpunkt für gemeinsames Basteln, Spielen und Gespräche. Immer wieder bilden sich spontane Kleingruppen, die eigene Ideen umsetzen – genau diese Offenheit macht die Freizeit für viele Teilnehmende so besonders.

Noch bis Sonntag genießen die jungen JRK-Mitglieder die Zeit in Hambühren – und senden herzliche Sommergrüße nach Einbeck.

Fotos: JRK Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254