Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 31. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Edesheim (red). Mit leuchtenden Augen und viel Einsatz pflanzten Kinder aus drei Bildungseinrichtungen im Mai vier neue Hochbeete. Die Aktion ist Teil der Initiative „Eigenes Gemüse für Deutschlands Kinder“ – und soll spielerisch Bewusstsein für gesunde Ernährung und Natur schaffen.

Drei Einrichtungen, ein gemeinsames Ziel

Teilgenommen haben der Kindergarten Holtensen, die Grundschule Geschwister Scholl in Einbeck sowie die Johanniter-Kita Weitsicht in Edesheim. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern und unterstützt von den DEVK-Geschäftsstellen Marcel Wagener & Team aus Einbeck und Northeim wurden die Beete bepflanzt und eingerichtet.

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei: Sie gruben, säten und gossen – und lernen nun täglich, wie aus kleinen Samen frisches Gemüse wächst.

Junges Gemüse mit großer Wirkung

Initiiert wurde das Projekt vom Azubi-Start-up „Junges Gemüse“, das 2017 von Auszubildenden der AGRAVIS Raiffeisen AG gegründet wurde. Das Unternehmen verleiht Hochbeete an Bildungseinrichtungen und bringt so praktisches Gärtnerwissen in die frühkindliche Bildung.

Die DEVK begleitet das Projekt als Partnerin. „Unsere Vision ist es, Kinder und ihre Familien zu stärken“, sagt Marcel Wagener von der DEVK. „Mit diesem Projekt wollen wir frühzeitig gesunde Impulse setzen.“

Viel Lob aus den Einrichtungen

Die Rückmeldungen aus allen drei beteiligten Einrichtungen sind durchweg positiv. Die Kinder freuen sich über ihr wachsendes Gemüse – und die pädagogischen Fachkräfte loben den Wert des praktischen Lernens im Grünen.

Mehr zum Projekt gibt es unter: www.agravis.de | www.jungesgemuese.mswww.famari.de

Fotos: Marcel Wagener

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254