Nienover (red). Am 2. und 3. August jeweils von 11 bis 17 Uhr bringt der Verein „Projekte zur lebendigen Geschichte e. V.“ das späte 13. und frühe 14. Jahrhundert ins Mittelalterhaus Nienover zurück. Mit handwerklichen Darstellungen und alltagsnahen Einblicken möchte das Projekt ein realistisches Bild des mittelalterlichen Lebens vermitteln – jenseits romantischer Verklärung.
Schuster, Schneiderin und Haushalt um 1300
Im Zentrum der historischen Darstellung stehen ein Schuster, eine Schneiderin und ein typischer Haushalt jener Zeit. Besucherinnen und Besucher erhalten einen authentischen Eindruck davon, wie Handwerk, Kleidung und alltägliche Abläufe vor über 700 Jahren ausgesehen haben. Die Präsentationen basieren auf archäologischen Funden und schriftlichen Quellen, die eine möglichst genaue Rekonstruktion ermöglichen.
Geschichte zum Anfassen und Mitdenken
Ziel der Initiative ist es, das Leben einfacher Menschen im Mittelalter greifbar zu machen – fernab von Ritterromantik und Klischees. Die Darstellenden laden zu Gesprächen ein, beantworten Fragen und zeigen ihre Techniken direkt vor Ort. Werkzeuge, Kleidung und Arbeitsweisen werden nicht nur erklärt, sondern auch in Aktion präsentiert.
Eintritt frei – Informationen online
Der Eintritt zum Mittelalterhaus Nienover ist an beiden Tagen kostenfrei. Weitere Informationen zur Anfahrt sowie zum Haus finden sich unter mittelalterhaus-nienover.de. Das Projekt richtet sich an Geschichtsinteressierte ebenso wie an Familien und alle, die lebendige Einblicke in vergangene Zeiten suchen.
Foto: PZLG