Einbeck (red). Seit dem Start im September 2024 hat sich die EinbeckGO App als zentrale Plattform für digitale Informationen und Vernetzung in der Stadt etabliert. Ein bisher oft unterschätztes Werkzeug innerhalb der App: die Gruppenfunktion. Mit der Kachel „Gruppen“ bietet sich Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, aktiv Gemeinschaft zu gestalten – unkompliziert, digital und lokal.
Vielfalt durch Beteiligung
Ob Nachbarschaftshilfe, Freizeitgestaltung oder die Organisation gemeinsamer Aktivitäten: Die Gruppenfunktion ist offen für viele Formate. Bürgerinnen und Bürger können selbst Gruppen anlegen oder bestehenden beitreten – für Buchclubs, Sportangebote, Fahrgemeinschaften oder spontane Unterstützung im Alltag. Gerade in ländlichen Regionen und Ortschaften rund um Einbeck entstehen hier neue Verbindungen, die den Alltag erleichtern und das Miteinander stärken.
Die intuitive Bedienung unterstützt dabei:
-
App öffnen und zur Gruppen-Kachel navigieren
-
Über die Drei-Punkte-Navigation auf „Gruppe hinzufügen“ tippen
-
Inhalte einfügen und über Gruppenchats im Austausch bleiben
So lassen sich auch Termine organisieren, Veranstaltungen planen und schnell Rückmeldungen einholen. Die Gruppen-Kachel macht aus dem Smartphone ein lokales Organisationstool.
Plattform lebt vom Mitmachen
Die Entwickler der EinbeckGO App – das Smart City Team – verstehen die Gruppenfunktion als wachsende Plattform, die vom Engagement der Menschen lebt. Ideen, Rückmeldungen oder Vorschläge zur Weiterentwicklung der App sind ausdrücklich willkommen und können jederzeit eingereicht werden.
Mit der aktiven Nutzung der Gruppen-Kachel wächst nicht nur die digitale Infrastruktur weiter – sie wird auch sozialer. Denn je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird die App zu einem Spiegel der Einbecker Stadtgesellschaft: offen, vernetzt und gemeinschaftlich.