Northeim (red). Am Freitag, 29. August, verwandelt sich die Alte Brauerei Northeim von 10 bis 13 Uhr in eine zentrale Anlaufstelle für Frauen, die sich über Berufsperspektiven, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten informieren möchten. Bereits zum dritten Mal findet die Northeimer Frauenmesse „Sprungbrett“ statt – mit einem breiten Angebot und neuen Impulsen.
Vielfältige Themen und Beratung
Die Messe richtet sich gezielt an Frauen, die sich beruflich orientieren oder neu durchstarten wollen – auch dann, wenn Erziehungs- oder Pflegearbeit zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Besucherinnen erhalten Informationen zu Wiedereinstieg und beruflicher Neuorientierung, zu finanziellen Hilfen, Integrationsangeboten, Sprachkursen oder dem Schritt in die Selbstständigkeit. Insgesamt 33 Aussteller, darunter Institutionen, Bildungsträger und Betriebe, stehen für Beratungsgespräche bereit.
Unternehmen suchen direkt nach neuen Mitarbeitenden
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf direkten Jobchancen: Erstmals präsentieren sich fünf regionale Unternehmen, die aktiv Mitarbeitende suchen. Interessierte Frauen können unkompliziert Kontakt aufnehmen – ein Kennenlerngespräch ist garantiert, auch ohne klassisches Bewerbungsverfahren. Parallel dazu informiert der Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit Göttingen und Jobcenter Landkreis Northeim über offene Stellen in der Region.
Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunft
Auch das Thema Weiterbildung steht im Mittelpunkt: Bildungsträger stellen berufsbegleitende Qualifizierungen vor, die Frauen dabei unterstützen sollen, ihre Kenntnisse an neue technische Entwicklungen und digitale Veränderungen anzupassen. Damit will die Messe Wege aufzeigen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt langfristig zu sichern.
Inklusiver Job Talk und familienfreundliches Angebot
Ein weiterer Programmpunkt ist der inklusive Job Talk, bei dem Lars Lange, Teamleiter für berufliche Rehabilitation und Teilhabe, Frauen mit Handicap Tipps zur Arbeitsuche und zu Fördermöglichkeiten gibt. Damit auch Mütter teilnehmen können, ist die Veranstaltung familienfreundlich gestaltet – Kinder dürfen mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei, die Alte Brauerei barrierefrei zugänglich.
Organisiert wird die Messe von der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Landkreis Northeim, der Agentur für Arbeit Göttingen, dem Jobcenter Landkreis Northeim und dem Projekt TAfF plus.