Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 23. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Der Literatur- und Kunstkreis hat in der zweiten Jahreshälfte ein volles Programm für die Region organisiert. Es startet am Dienstag, 23. September mit einem Höhepunkt, wenn Sven Plöger im Forum des Gymnasiums zu Gast ist. Der aus dem Fern-sehen bekannte Wettermoderator, Diplom-Meteorologe und Buchautor, wird versuchen, Wege aus der Klimakrise aufzuzeigen. Dabei tritt Plöger nicht als Missionar oder mit erhobenem Zeigefinger auf, sondern er wird die naturwissenschaftlichen Vorgänge in eine verständliche Sprache übersetzen. Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas verzichtet Sven Plöger in seinem Vortrag nicht auf Humor. Der Eintritt für diesen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Abend beträgt 22 Euro, für Mitglieder des Literatur- und Kunstkreises 20 Euro. Die Veranstaltung wird von der Volksbank Solling eG unterstützt.

Jan Weiler, der Autor von „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Das Pubertier“ liest unterhaltsam und witzig über Erziehungserkenntnisse, die Lieber oder das Ende der Vertragslaufbahn als Vater. Der Sekundenkleber-Kolumnist ist am Donnerstag, 9. Oktober, im evangelischen Gemeindehaus Uslar zu Gast. Der Eintritt beträgt 19 Euro (17 Euro für Mitglieder).

HARAKIRI TO GO bietet die Leipziger Pfeffermühle am Samstag, 15. November, im evangelischen Gemeindehaus. Die Kabarettisten haben bereits mehrfach in Uslar vor ausverkauften Haus gespielt und bringen in diesem Jahr das neueste Programm mit. Die Pfeffermühle hustet dem Zeitgeist was. Denn Husten ist nur das Lachen, dass im Halse stecken bleibt. HARAKIRI TO GO ein Programm, dass die Krise in die komische Krise bringt. Scherztropfen gegen Kopfweh. Kichern für den Frieden. Spielfreude, Musikalität, Grips und Witz. Jung, frech und unverblümt. Der Eintritt beträgt 17 Euro (15 Euro für Mitglieder).

Karten für alle Veranstaltungen sind im Vorverkauf bei der Touristik-Information Uslar oder online unter www.literatur-kunstkreis-uslar.de erhältlich. Der Literatur- und Kunstkreis empfiehlt den Vorverkauf zu nutzen, an der Abendkasse stehen jeweils nur Restkarten zur Verfügung.

Foto: Sebastian Knoth

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254