Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 18. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die TangoBrücke lädt am Freitag, 19. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Konzert ein: Das Jacob Eckert Trio präsentiert sein Programm „Acoustic Contemporary Jazz“.

Dem Trio ist es gelungen, ein unverwechselbares Klangbild zu entwickeln – hip und experimentell, dabei aber klar abgegrenzt vom Free Jazz. Die Musik verbindet Energie, Frische und Lebensfreude mit spürbaren Bezügen zur Jazztradition, ohne nostalgisch zu wirken.

Das Repertoire des Ensembles besteht überwiegend aus Eigenkompositionen. Musikalische Einflüsse von Größen wie Brad Mehldau oder Enrico Pieranunzi sind hörbar, werden jedoch eigenständig weitergeführt.

Typisch für die Live-Auftritte des Jacob Eckert Trios ist eine ausgewogene Balance zwischen lyrischer Tiefe und rhythmischer Finesse. Groovige Blues-Elemente, virtuose Passagen und filmisch anmutende Soundcollagen fügen sich zu einem organischen Gesamterlebnis mit hoher improvisatorischer Dichte.

Der Eintritt in die TangoBrücke wird wie üblich solidarisch erhoben. Im Durchschnitt werden rund 20 Euro benötigt, gezahlt wird am Ende in den blauen Glashut. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Platzreservierung gibt es online unter www.tangobruecke.de oder telefonisch unter 0 55 61 / 79 39 58 - 0.

Foto: „Jacob Eckert Trio“

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254