Bad Gandersheim (red). Die Betreuungsstelle des Landkreises Northeim bietet in Kooperation mit dem Betreuungsverein STARK e.V. und der Kreisvolkshochschule Northeim eine kostenfreie Fortbildungsreihe an, die sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer richtet – ebenso an Menschen, die sich ein solches Engagement künftig vorstellen können.
Die Schulung startet am Dienstag, 23. September, um 18 Uhr im Roswitha-Gymnasium in Bad Gandersheim und umfasst fünf Einheiten. Vermittelt werden Grundlagen des Betreuungsrechts, darunter Rechte und Pflichten, die Führung von Personen- und Vermögensangelegenheiten sowie das Konzept der „Unterstützten Entscheidungsfindung“.
Termine der Module
-
23. September 2025: Einführung in die gesetzliche Betreuung
-
30. September 2025: Rechte und Pflichten der rechtlich Betreuenden
-
7. Oktober 2025: Personenangelegenheiten
-
28. Oktober 2025: Vermögensangelegenheiten
-
4. November 2025: Unterstützte Entscheidungsfindung und Auswertung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich bei der KVHS Northeim (Tel. 05551/708-8210, E-Mail:
Hintergrund: Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder im Alter in die Lage geraten, seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Liegt keine Vorsorgevollmacht vor, greift das Betreuungsrecht. Im Landkreis Northeim werden derzeit fast 1.500 Betreuungen ehrenamtlich übernommen – ein Einsatz, der hohe Anerkennung verdient.