Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 11. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Die Betreuungsstelle des Landkreises Northeim bietet in Kooperation mit dem Betreuungsverein STARK e.V. und der Kreisvolkshochschule Northeim eine kostenfreie Fortbildungsreihe an, die sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer richtet – ebenso an Menschen, die sich ein solches Engagement künftig vorstellen können.

Die Schulung startet am Dienstag, 23. September, um 18 Uhr im Roswitha-Gymnasium in Bad Gandersheim und umfasst fünf Einheiten. Vermittelt werden Grundlagen des Betreuungsrechts, darunter Rechte und Pflichten, die Führung von Personen- und Vermögensangelegenheiten sowie das Konzept der „Unterstützten Entscheidungsfindung“.

Termine der Module

  • 23. September 2025: Einführung in die gesetzliche Betreuung

  • 30. September 2025: Rechte und Pflichten der rechtlich Betreuenden

  • 7. Oktober 2025: Personenangelegenheiten

  • 28. Oktober 2025: Vermögensangelegenheiten

  • 4. November 2025: Unterstützte Entscheidungsfindung und Auswertung

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich bei der KVHS Northeim (Tel. 05551/708-8210, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) unter der Kurs-Nr. M1500A1 anmelden. Auch Einzeltermine sind möglich.

Hintergrund: Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder im Alter in die Lage geraten, seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Liegt keine Vorsorgevollmacht vor, greift das Betreuungsrecht. Im Landkreis Northeim werden derzeit fast 1.500 Betreuungen ehrenamtlich übernommen – ein Einsatz, der hohe Anerkennung verdient.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063