Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 21. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Spindlermühle (red). Anfang September reiste die ARGE mit Freunden und Mitgliedern in das Riesengebirge. Ziel war es, neben Besichtigungen auch eine Wanderung zur Elbequelle zu unternehmen. Seit 1997 organisiert der Verein solche Fahrten in Gebirge und Alpenregionen.

Wanderung zur Elbequelle als Höhepunkt

Nach der Anreise über Dresden und Zittau bezog die Gruppe ihr Hotel in Spindlermühle. Am ersten Wandertag brachte die Seilbahn die Teilnehmer auf den Medvedin, von wo aus die Tour zur Elbequelle startete. Der Weg führte vorbei an Grenzbunkern und bot herrliche Ausblicke. Nach rund zwei Stunden erreichte die Gruppe die Quelle auf 1.380 Metern Höhe. Nach kurzer Rast ging es zurück zur Bergstation.

Am Folgetag musste die geplante Fahrt zur Schneekoppe wegen starkem Wind ausfallen. Stattdessen besuchten die Teilnehmer das Lego-Museum und genossen die Atmosphäre im Ort.

Technik und Eisenbahn als Programmpunkte

Ein weiteres Ziel war der Museumsbahnhof Korenov. Dort konnte die steilste normalspurige Strecke der Tschechischen Republik mit Zahnradbahn und Dampfzug erlebt werden. Auch ein Besuch der Skisprung- und Skiflugschanzen in Harrachov stand auf dem Programm.

Militär- und Automobilgeschichte zum Abschluss

Auf dem Heimweg machte die Gruppe noch Halt in Smržovka beim privaten Panzermuseum sowie im Automuseum Lucany. Dort wurden Panzertechnik des Warschauer Paktes und eine breite Palette an Sportwagen und Motorrädern präsentiert.

Im kommenden Jahr plant die ARGE eine Fahrt nach Ruhpolding mit weiteren Wanderungen und Besichtigungen.

Fotos: ARGE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254