Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 07. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Die Paul-Gerhardt-Schule hat am 28. September ihre Türen für das Ehemaligentreffen 2025 geöffnet. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Freunde der Schule nutzten bei sonnigem Herbstwetter die Gelegenheit zum Wiedersehen. Parallel fand in der Stadt der Tag der Regionen statt, was zusätzlich viele Besucherinnen und Besucher nach Dassel führte. Schulleiter Matthias Kleiner begrüßte gemeinsam mit den Organisatorinnen Anna Baeumer und Alica Krieger die Gäste und leitete in das abwechslungsreiche Programm über.

Musikalische Beiträge prägten den Nachmittag: Die Concertband unter der Leitung von Anke Wurmstädt eröffnete den Reigen. Mit Kammermusik überzeugten Gloria Konrad an der Violine und Heejung Kopisch-Obuch am Klavier. Weitere Akzente setzten die Starsingers, ehe die Schulband unter Julius Rechner mit modernen Stücken begeisterte.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Jahrespreises 2025 durch den Ehemaligenverein. Die Musikfachschaft erhielt die Auszeichnung aus den Händen der Vorsitzenden Herrn Janetzke und Herrn Heraeus. Damit würdigte der Verein das Engagement der Fachschaft. Fachvorsitzende Anke Wurmstädt nahm den Preis dankbar entgegen. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung soll für die Anschaffung eines neuen E-Pianos genutzt werden.

Für das leibliche Wohl sorgte der 12. Jahrgang mit einem vielfältigen Angebot aus Kuchenbuffet, Bratwürsten und Salaten. Das gesellige Beisammensein bot Gelegenheit für zahlreiche Gespräche und Erinnerungen. Bereits jetzt steht fest: Das nächste Ehemaligentreffen an der PGS ist für den 12. September 2026 geplant.

Foto: PGS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254