Einbeck (red). Vom 13. bis 17. Mai 2026 verwandelt sich die Einbecker Innenstadt erneut in eine lebendige Bühne für Kunst und Kultur. Unter dem Motto „Außergewöhnliche Kunst & Kultur an besonderen Orten!“ lädt das Festival StadtpARTie zum Entdecken, Mitmachen und Genießen ein. Künstlerinnen, Musiker, Theatergruppen und Initiativen aus der Region gestalten ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Das alle zwei Jahre stattfindende Kulturereignis hat sich längst zu einem überregionalen Publikumsmagneten entwickelt. In ganz Einbeck präsentieren Kunstschaffende ihre Werke an ungewöhnlichen Orten – von leerstehenden Läden bis zu historischen Gebäuden. Ergänzt wird das Angebot durch Kinderkunstaktionen, Lesungen mit musikalischer Begleitung, Straßenmusik, Workshops und interaktive Mitmachaktionen.
Ein besonderes Highlight bilden die Auftritte bekannter Künstlerinnen und Künstler wie Pe Werner und der A-cappella-Gruppe LaLeLu. Zudem erwarten die Gäste zahlreiche kostenfreie Kunstausstellungen, spannende Theateraufführungen, Filmvorführungen und Konzerte verschiedenster Genres. Auch eine DJ-Party sowie ein großer Abschluss-Flashmob stehen wieder auf dem Programm.
Tickets für das Festival sind online unter pretix.eu/StadtpartieEinbeck/stadtpartie2026 sowie an den Vorverkaufsstellen Freequenz Guitars, Die Eule und Fachwerk Hooray erhältlich. Interessierte erhalten Programmflyer und weitere Informationen zudem am StadtpARTie-Stand beim Eulenfest am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in der Marktstraße. Dort findet auch ein Gewinnspiel statt, bei dem zwei Festivaltickets im Wert von je 39 Euro verlost werden.
Die StadtpARTie lebt vom Engagement vieler Helferinnen und Helfer. Für Ausstellungsaufsichten, Technik, Aufbau oder die Betreuung einzelner Programmpunkte werden noch Freiwillige gesucht. Interessierte können sich per E-Mail an
Das Organisationsteam betont: „StadtpARTie ist mehr als ein Festival – sie ist ein Begegnungsraum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft.“ Ziel sei es, Kultur erlebbar zu machen und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.
Foto: StadtpARTie