Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 26. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Dorfregion Bad Gandersheim (v. l.): Walburga Johannes (Dorfmoderatorin), Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt, Ministerin Miriam Staudte, Bürgermeister Niklas Kielhorn und Lisa-Sophie Winkel.

Wrescherode (red). Das Projekt „Umgestaltung der Außenanlagen an der Kirche in Wrescherode“, auch bekannt unter dem Titel „Marktplatz der Regionen“, erhält eine Förderung in Höhe von 184.234 Euro vom Land Niedersachsen. Es handelt sich um eine Zuwendung im Rahmen der „integrierten ländlichen Entwicklung“ (ZILE), die insbesondere der Förderung von Projekten der Dorferneuerung dient.

Für das Vorhaben im Ortsteil Wrescherode hatte die Stadt Bad Gandersheim einen entsprechenden Antrag beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) in Braunschweig gestellt. In Schulenberg im Landkreis Goslar übergaben die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Dr. Ulrike Witt, gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern die Förderbescheide an sechs Projekte, die insgesamt mit rund 1,3 Millionen Euro unterstützt werden.

Ministerin Staudte äußerte sich zum Vorhaben in Wrescherode, das als Startprojekt der Dorfentwicklung in Bad Gandersheim gilt: „Im öffentlichen Raum sollte man sich gerne aufhalten – ein zentraler Treffpunkt im Dorf gehört dazu. Dies soll durch die Umgestaltung der Außenanlage an der Kirche in Wrescherode erreicht werden, auch für zukünftige Veranstaltungen in oder im Umfeld des Gotteshauses.“

Foto: ArL-BS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254