Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 31. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Seit Juli 2025 bietet das Smart City-Team Einbeck eine monatliche Techniksprechstunde für Seniorinnen und Senioren an. Aufgrund der großen Nachfrage und der vielen Rückmeldungen wird das Angebot ab November weiterentwickelt: Künftig steht jede Sprechstunde unter einem festen Themenschwerpunkt. Zum Auftakt dreht sich alles um das Thema Internetsicherheit.

Schwerpunkt im November: Sicher im Netz unterwegs

Die nächste Techniksprechstunde findet am 11. November 2025 um 14 Uhr im Schützenhaus in Dassensen statt. Seniorinnen und Senioren können ohne Anmeldung teilnehmen. In angenehmer Atmosphäre – bei Kaffee und Keksen – vermittelt das Team praxisnahes Wissen rund um digitale Sicherheit:

  • Wie erstellt man sichere Passwörter und merkt sie sich leicht?

  • Wie erkennt man Betrugsversuche im Internet oder am Telefon?

  • Welche modernen Varianten des sogenannten Enkeltricks gibt es – und wie schützt man sich davor?

Mehr Struktur, mehr Nutzen

Die Entscheidung für feste Themenschwerpunkte entstand aus dem Feedback der bisherigen Teilnehmenden. Viele wünschten sich klar definierte Themen, um gezielter Fragen stellen und Neues lernen zu können. Ab Januar 2026 wird die Techniksprechstunde im monatlichen Rhythmus fortgeführt – jeweils mit wechselnden Schwerpunkten, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Das Smart City-Team lädt alle Interessierten herzlich ein, vorbeizukommen und gemeinsam den sicheren Umgang mit digitaler Technik zu erlernen – für eine selbstbestimmte Zukunft im Alter.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254