Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim (red). Bei einer feierlichen Einbürgerungsfeier im Sitzungssaal des Northeimer Kreishauses sind am Donnerstag, 6. November 2025, insgesamt 40 Menschen aus 17 verschiedenen Herkunftsländern offiziell in die deutsche Staatsangehörigkeit aufgenommen worden. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel überreichte die Urkunden persönlich und gratulierte den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zu diesem besonderen Moment.

Feierliche Zeremonie mit Bedeutung

Wie bei früheren Einbürgerungsfeiern stand auch diesmal das feierliche Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Mittelpunkt. Erst mit dieser Erklärung und der Übergabe der Urkunde wird die deutsche Staatsangehörigkeit rechtswirksam. Als Symbol für die Werte und Rechte der Bundesrepublik erhielten alle Eingebürgerten ein Exemplar des Grundgesetzes.

Menschen aus 17 Nationen

Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger stammen aus Albanien, Belarus, Eritrea, Georgien, Irak, Kosovo, Libanon, Marokko, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Syrien, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und Vietnam. Mit der Einbürgerung verbindet sie künftig nicht nur die deutsche Staatsangehörigkeit, sondern auch das gemeinsame Bekenntnis zu Demokratie, Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255