Landkreis Northeim (red). Bei einer feierlichen Einbürgerungsfeier im Sitzungssaal des Northeimer Kreishauses sind am Donnerstag, 6. November 2025, insgesamt 40 Menschen aus 17 verschiedenen Herkunftsländern offiziell in die deutsche Staatsangehörigkeit aufgenommen worden. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel überreichte die Urkunden persönlich und gratulierte den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zu diesem besonderen Moment.
Feierliche Zeremonie mit Bedeutung
Wie bei früheren Einbürgerungsfeiern stand auch diesmal das feierliche Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Mittelpunkt. Erst mit dieser Erklärung und der Übergabe der Urkunde wird die deutsche Staatsangehörigkeit rechtswirksam. Als Symbol für die Werte und Rechte der Bundesrepublik erhielten alle Eingebürgerten ein Exemplar des Grundgesetzes.
Menschen aus 17 Nationen
Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger stammen aus Albanien, Belarus, Eritrea, Georgien, Irak, Kosovo, Libanon, Marokko, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Syrien, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und Vietnam. Mit der Einbürgerung verbindet sie künftig nicht nur die deutsche Staatsangehörigkeit, sondern auch das gemeinsame Bekenntnis zu Demokratie, Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Foto: Landkreis Northeim