Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Die Montage der neuen Schnelllauftore an der Tiefgarageneinfahrt ist in vollem Gang. Sie ersetzen die frühere Schrankenanlage und verbessern den Zugang.

Northeim (red). Der Landkreis Northeim setzt die Modernisierung des Kreishauses konsequent fort und treibt mehrere Projekte gleichzeitig voran. Neben der laufenden Brandschutzsanierung werden auch das Foyer und die Tiefgarage grundlegend umgestaltet. Ziel ist es, technische Standards zu verbessern, Arbeitsbedingungen zu optimieren und die Funktionalität des Gebäudes insgesamt zu erhöhen.

Investition in moderne Verwaltungsstrukturen

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel betont, dass diese Maßnahmen bewusst als Investition in die Zukunft verstanden werden. Sie unterstreicht die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen und eines geordneten Miteinanders für Mitarbeitende wie auch für Besuchende.

Sicherheitsdienst stärkt den Verwaltungsablauf

Auch organisatorisch wurde das Kreishaus in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Seit 2019 unterstützt ein externer Sicherheitsdienst den geregelten Ablauf. Die Mitarbeitenden übernehmen Zutrittskontrollen, begleiten bei Bedarf Besucherinnen und Besucher und tragen zu einem störungsfreien Verwaltungsbetrieb bei. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einem sicheren und organisierten Arbeitsumfeld.

Technische Erneuerung für stabilen Brandschutz

Im Rahmen der Brandschutzsanierung werden etagenweise Elektro- und Netzwerkleitungen erneuert und nach aktuellen technischen Vorgaben abgeschottet. Diese Arbeiten schaffen langfristig eine stabile und sichere Gebäudestruktur.

Modernes Foyer verbessert Besucherführung

Auch das Foyer erhält eine umfassende Neugestaltung. Der Eingangsbereich soll den heutigen Anforderungen an Arbeits- und Besuchsorganisation gerecht werden. Geplant sind funktionalere Arbeitsplätze sowie eine klare Trennung von internen und öffentlichen Bereichen. Trotz Bauarbeiten bleibt die Verwaltung durch Übergangslösungen weiterhin erreichbar.

Tiefgarageneinfahrt wird erneuert

Ein weiterer Baustein der Modernisierung ist die Erneuerung der Tiefgarageneinfahrt. Die bestehende Schrankenanlage wird durch moderne Schnelllauftore ersetzt. Damit wird nicht nur die Technik auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch der Ablauf für Beschäftigte und Besucherfahrzeuge verbessert.

Mit allen Maßnahmen stellt der Landkreis Northeim sicher, dass das Kreishaus ein leistungsfähiger, moderner und bürgerfreundlicher Ort bleibt – heute und in Zukunft.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255