Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Christoph Maria Herbst wird bei den KulturKrafttagen 2026 in Einbeck gemeinsam mit dem Sélean Trio auf der Bühne stehen und Texte zwischen Satire und Tiefgang präsentieren.

Einbeck (red). Unter dem Motto „#5JahreKulturkraft“ feiern die KulturKrafttage im PS.SPEICHER in Einbeck vom 19. bis 22. März 2026 ihr fünfjähriges Bestehen. Was als ambitioniertes, hochkarätig besetztes und zugleich erfrischend authentisches Kulturereignis an einem ungewöhnlichen Ort begann, hat längst die Begeisterung eines stetig wachsenden Publikums erobert. Nach nur fünf Jahren gehören die KulturKrafttage im PS.SPEICHER heute zu den profiliertesten Kulturveranstaltungen Südniedersachsens.

Hier trifft Musik auf Sprache, Jazz auf Klassik, fein austarierte Performance auf emotionale Improvisation. Zum Jubiläum wird der PS.SPEICHER in Einbeck zum fünften Mal zum Kraftzentrum für ein langes Frühlingswochenende voll künstlerischer Energie, das Brücken schlägt zwischen Gattungen, Bühne und Publikum, inspirierendem Ambiente und künstlerischer Dynamik.

„Wir wollten von Beginn an einen jährlich wiederkehrenden ‚kulturellen Energiekick‘, einen Erlebnisimpuls jenseits klassischer Genregrenzen schaffen. Für zusätzliche Inspiration sorgen dabei die ungewöhnlichen Räumlichkeiten im PS.SPEICHER, in denen inzwischen zahlreiche herausragende Künstlerinnen und Künstler, die ebenso auf den großen internationalen Bühnen zuhause sind, gastiert haben – manche bereits mehrfach“, so die Theaterschauspielerin, Initiatorin und Künstlerische Leiterin Julia Hansen.

„Dass wir nun auch unser fünfjähriges Jubiläum mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern feiern dürfen, ist eine wunderbare Bestätigung und Ansporn für die kommenden Jahre.“

Im Jubiläumsjahr mit dabei sind das Leipziger Klavierduo Julia Bartha & Julia Rinderle, die Ausnahme-Akkordeonistin Ksenija Sidorova im virtuosen Zusammenspiel mit dem Signum Saxophone Quartet, TV-Star Christoph Maria Herbst mit dem Sélean Trio, Chansonnier Dominique Horwitz sowie das bewährte Matinee-Ensemble um Julia Hansen und Heikko Deutschmann.

Jubiläumsprogramm

Donnerstag, 19. März 2026, 19:00 Uhr – KulturKraft-Stunde
Julia Bartha & Julia Rinderle – Leipziger Klavierduo: „Dance Portraits“

Ein kraftvoller Auftakt: Ein Abend für Klavier zu vier Händen mit feurigen spanischen Tänzen von Albéniz und de Falla, Piazzollas Tango Nuevo, Gershwin und Fazıl Say – schwungvoll, überraschend und voller Übergänge zwischen Klassik, Jazz und moderner Virtuosität.

Freitag, 20. März 2026, 19:30 Uhr – Eröffnungskonzert
Ksenija Sidorova (Akkordeon) & Signum Saxophone Quartet – „Anima“

Ein seltenes Crossover aus Atem, Klang und Energie: Die Ausnahme-Akkordeonistin und das preisgekrönte Quartett verbinden Bach, Strawinsky, Richter und Márquez zu einer musikalischen Reise zwischen Barock, Moderne und lateinamerikanischem Rhythmus.

Samstag, 21. März 2026, 11:30 Uhr – KulturKraft-Talk
Heikko Deutschmann

Im Foyer der Sparkasse Einbeck gibt der Schauspieler und Autor Einblicke in sein künstlerisches Schaffen – eine persönliche Begegnung mit einem vertrauten Gesicht der KulturKrafttage.

Samstag, 21. März 2026, 17:00 Uhr – Blaue Stunde
Christoph Maria Herbst & Sélean Trio

Wenn Sprache und Musik verschmelzen: Der Kino- und TV-Star liest Texte zwischen Satire und Tiefgang, begleitet vom preisgekrönten Trio mit Werken von Schumann, Schostakowitsch und Sandström.

Samstag, 21. März 2026, 21:00 Uhr – Late Night
Dominique Horwitz & Andres Reukauf – „Jacques Brel“

Ein intensiver Chanson-Abend voller Kraft, Melancholie und Leben – eine Hommage an Jacques Brel, neu beleuchtet und musikalisch fein ausbalanciert.

Sonntag, 22. März 2026, 11:30 Uhr – Matinee
Julia Hansen, Heikko Deutschmann, Rhani Krija, Jörg Siebenhaar, Thomas Zander - „Die Brüder Löwenherz / Nordic Meets Jazz“

Zum Abschluss interpretieren Julia Hansen und das Matinee-Ensemble Astrid Lindgrens Klassiker in einem poetischen Dreiklang aus Literatur, Jazz und nordischer Klangwelt – traditionelles Herzstück der KulturKrafttage.

Tickets & Kontakt

Tickets ab sofort erhältlich unter: kulturkrafttage.reservix.de und www.kulturkrafttage.de/tickets

Foto: Christian Hartmann

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255