Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Der Kreisausschuss hat sich am vergangenen Montag mit der Sammlung von Verkaufsverpackungen im Landkries Northeim für den Zeitraum von 2020 bis 2022 befasst. Die „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD)“ hat den Landkreis zur Vorbereitung der Ausschreibung für den Zeitraum ab 1. Januar 2020 beteiligt. Grundsätzlich besteht für den Landkreis Northeim die Möglichkeit, im Vorfeld Vorgaben für die Sammlung zu machen. „Die häufigsten Beschwerden zum derzeitigen System beziehen sich auf die Qualität der Gelben Säcke“, machte Landrätin Astrid Klinkert-Kittel deutlich.

Unter Einbeziehung eines Antrages der CDU-Kreistagsfraktion, der genau darauf abzielt, soll die Qualität der gelben Säcke daher künftig verbessert werden. Auf die Forderung zur Einführung eines Tonnen-Systems wird der Landkreis bewusst verzichten, da die Nachteile nach Auffassung der Kreisabfallwirtschaft überwiegen. So erfolgt die Sammlung in Niedersachsen zu rund 85 % mit dem Gelben Sack. Auch haben Erfahrungen bei der Sammlung mittels Wertstofftonne eine deutlich höhere Quote an Fehlwürfen (bis zu 25%, die dem Restmüll zugeführt werden müssten) ergeben. Hinzu kommt ein zusätzlicher Stellplatzbedarf, der insbesondere in Mehrfamilienhäusern und Stadtgebieten kaum umzusetzen ist.

Nach dem Beschluss des Kreisausschusses wird der Landkreis Northeim für die neue Ausschreibung daher nun eine verbesserte Qualität der Gelben Säcke fordern. Das Sammelsystem bleibt darüber hinaus unverändert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255