Bad Gandersheim/Kalefeld/Oldenrode (lpd). Am Sonntag, 8. September, dem Tag des offenen Denkmals, gibt es am römisch-germanischen Schlachtfeld Harzhorn von 11:00 bis 16:00 Uhr ein buntes Programm mit Mitmachaktionen für die ganze Familie. Führungen über den Fundplatz, Kurzvorträge zum Thema „Migration in Zeiten des Umbruches“ erwarten die Besucher.
Kinder können an einer archäologischen Ausgrabung teilnehmen und sich selbst auf Forschungsreise begeben. Im Legionärstraining kann das Bogenschießen und die Bedienung des Katapultes erprobt werden, aber auch Kornmahlen mit der Handmühle, Pfeile bauen oder Lederbeutel anfertigen stehen auf dem Programm.
Zu den Höhepunkten vor Ort zählen sicherlich die „Living History“-Akteure. So werden ein römischer Tribun, ein Händler und ein Feldarzt, der das breite Arsenal der römischen Medizintechnik präsentiert, zu Gast sein. Germanisches Textilhandwerk und Waffentechnik runden das vielfältige Programm ab.
Für das leibliche Wohl mit Grillen, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Kostenloser Shuttleservice:
Da am Infogebäude Harzhorn nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen wird in der Zeit von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein kostenloser Shuttleservice der Freiwilligen Feuerwehren von Düderode und Oldenrode vom Festplatz in Oldenrode zum Harzhorn angeboten. Die Fahrten werden in einem Abstand von ca. 20 Minuten durchgeführt. Die Anfahrten zum Festplatz in Oldenrode, 37589 Oldenrode, Brandelbeek 2, sind aus Richtung Ildehausen, Willershausen, Echte und Wiershausen mit Hinweisschildern ausgewiesen.
Weitere Infos gibt es auch unter www.roemerschlachtamharzhorn.de.
Foto: Landkreis Northeim