Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Fürstenberg/Lüthorst (r). Kürzlich konnte der Vorsitzende des Heimatvereins „Wilhelm Busch“, Lüthorst e.V. ,Joachim Stünkel, eine stattliche Anzahl von Heimatfreunden begrüßen, die sich am Wilhelm-Busch-Stein in Lüthorst trafen, um gemeinsam in das Porzellanmuseum nach Fürstenberg zu fahren. Die erste Besichtigungspunkt war das Verkaufshaus von dem wunderschönen Porzellan. Hier konnten sich die Besucher die komplette Kollektion des Fürstenberg Porzellan ansehen. Anschließend erwartete im Schlossmuseum eine Führung auf die Lüthorster Heimatfreunde.

Seit dem Mittelalter steht hoch über der Weser ein Schloß,das seit 1747 die Porzellankunst beinhaltet. Das Museum verfügt mit rund 20.000 Objekten über die umfangsreichste Sammlung von Fürstenberg Porzellan weltweit. Es umfasst sämtliche Epochen der Manufakturgeschichte bis zur Gegenwart. Der Auftakt des Museums bildet die alte Polierstube ab. Hier wird die Gründungsgeschichte der Manufaktur im Spannungsfeld der wirtschaftspolitischen Interessen von Herzog Carl 1. zu Braunschweig-Lüneburg abgebildet. Aus heutiger Sicht waren es unglaubliche Herausforderungen der Porzellanherstellung im 18.Jahrhundert. Die Heimatfreunde zeigten sich sehr intertessiert über das wunderschöne Porzellan der verschiedenen Epochen bis heute. Krönender Abschluss des Museumsbesuches war der Eintritt in der Besucherwerkstatt, wo Mitarbeiter die Kunst der Porzellanherstellung vorführten. Anschließend begab sich die Lüthorster Gruppe in ein Cafe mit wunderschönen Blick auf die Weser und konnte bei sonnigen Wetter leckeren Kuchen und Kaffee genießen. Wohlgelaunt fuhr man nach einiger Zeit zurück in das Wilhelm-Busch-Dorf Lüthorst.

Foto: Heimatverein "Wilhelm Busch", Lüthorst e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254