Einbeck/Duderstadt (r). Vor rund 6 Wochen betraten die 63 Fünftklässler der IGS Einbeck mit ihren Eltern und Verwandten das erste Mal aufgeregt und interessiert ihre neue Schule. Die Einschulungsveranstaltung mit ihrem abwechslungsreichen Programm von Musikbeiträgen der Musikschule M1 über einen Cupsong von SchülerInnen der IGS Einbeck bis hin zu der Rede der Schulleiterin Frau Friedrich, bildete den ersten Schritt der neuen Fünftklässler auf ihrem zweiten Abschnitt des schulischen Bildungsweges. Für viele SchülerInnen stellt der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule eine enorme Herausforderung dar, da sich die Rahmenbedingungen plötzlich ändern. So treffen die SchülerInnen auf ein deutlich größeres Gebäude mit einer viel größeren Schüler- und Lehrerschaft, auf längere Anwesenheits- und Unterrichtszeiten in der Schule, neue Fächer und haben größtenteils andere, längere Schulwege.
An der IGS Einbeck werden die SchülerInnen mit dieser Herausforderung jedoch nicht alleine gelassen, sondern von den Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule tatkräftig unterstützt, so Swantje Grube-Koch (kommissarische Jahrgangsleitung 5). An den ersten beiden Schultagen hatten die Fünftklässler daher Tutorenunterricht. Im Zuge dessen konnten sie die Räumlichkeiten, ihre neuen Lehrkräfte und die Mitarbeiter der Schule, aber vor allem ihre neuen MitschülerInnen intensiv kennenlernen. Darüber hinaus wurden sie über die Schulregeln und Abläufe informiert und haben eigene Klassenregeln aufgestellt. Zudem haben sie ihren Klassenraum gestaltet. Auch in den darauffolgenden Wochen werden die SchülerInnen mit der Herausforderung des Ankommens nicht alleine gelassen. So ist einmal wöchentlich eine Klassenratsstunde fest im Stundenplan verankert, in welcher die SchülerInnen ihre Anliegen und Probleme gemeinsam im Klassenverband miteinander besprechen und klären. Dadurch wird man zum einen den Bedürfnissen der SchülerInnen gerecht, zum anderen fördert man gezielt die Problemlösekompetenz.
Den Höhepunkt bildete die dreitägige Kennenlernfahrt in das Jugendgästehaus in Duderstadt kurz vor den Herbstferien. Auf dieser Fahrt stand die Förderung der Klassengemeinschaft im Fokus. Am ersten Tag stellten sich die Klassen machmittags in klasseninternen Kleingruppen einer anspruchsvollen Stadtrallye und verfolgten bei der Beantwortung der Fragen ganz individuelle Lösungsansätze. Anschließend konnten sich die SchülerInnen auf dem Abenteuerspielplatz in Duderstadt klassenübergreifend auf spielerische Weise kennenlernen und ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen. Abends hatten die SchülerInnen die Möglichkeit bei einem bunten Abend in klassenübergreifenden Gruppen zu basteln, Bewegungsspiele zu spielen oder zu tanzen. Der nächste Tag wurde klassenintern durch ausgebildete Teamer des Jugendgästehauses Duderstadt gestaltet. Im Zuge dessen mussten die SchülerInnen im Klassenverband verschiedene Herausforderungen meistern. Abends hatten die SchülerInnen erneut die Möglichkeit bei einem bunten Abend in klassenübergreifenden Gruppen zu singen, Gesellschaftsspiele oder Bewegungsspiele zu spielen. Am letzten Tag erfolgten klasseninterne Abschlussübungen sowie eine Reflektionsrunde zur Kennenlernfahrt.
Fotos: IGS Einbeck