Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 25. November 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Uslar (r). Das Kalibergbau-Museum in Uslar-Volpriehausen in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) öffnet am 10. Juli 2021 wieder seine Türen. Es gibt den Besuchern einen Einblick in die Zeit des Stein- und Kalisalzbergbaus im südlichen Niedersachsen mit dem Schwerpunkt des Werks in Volpriehausen. Die Arbeitswelt der Bergarbeiter unter Tage, ihre Traditionen und die Veränderungen, die der Bergbau für die Region bedeutete, stehen dabei im Vordergrund. Besonders sehenswert ist die umfangreiche Salzmineraliensammlung mit farbenprächtigen Salzstufen aus Bergwerken in aller Welt.

Auch die Geschichte der Heeresmunitionsanstalt, die hier nach der Einstellung des Salzbergbaus 1938 unter Tage errichtet wurde, ist nicht vergessen. Die Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in dieser Zeit werden in einer besonderen Abteilung dokumentiert. Die Geschichte des Bergbaus und der Zwangsarbeit werden zudem in historischen Filmen und einer eindrucksvollen Bildershow dargestellt. Für den Museumsbesuch gelten die allgemein bekannten Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Teilnehmerzahl bei Gruppen ist auf zehn Personen begrenzt.

Das Museum ist bis zum 30. Oktober jeweils samstags von 15.00 bis 17.00 geöffnet. Gruppenführungen sind nach Terminabsprache bei Herrn Detlev Herbst unter den Telefonnummern 05573/541 und 555 möglich. Bei weiterer stabiler Corona-Pandemielage werden auch wieder ortshistorische Rundgänge zu den Stätten des Salzbergbaus und der Rüstungsproduktion stattfinden. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255