Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Der Fachbereich Migration und Integration und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Northeim, laden am Montag, 22. November zum Vortrag „Rolle und Identität der Männer in der arabischen Welt“ mit anschließender Diskussionsrunde ein. Der Vortag, geführt von Ethnologin Barbara Aboueldahab, findet von 18 bis 20 Uhr in der Aula der Oberschule Northeim, Arentsschildtstraße 15a statt. 

In den Medien werden arabische Männer häufig mit Begriffen wie Frauenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft in Verbindung gebracht. Woher kommt das? Sind es nur Klischees? Gibt es einen Wandel und wie gehen die Männer damit um? Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche nach Ursachen und Gründen, versucht Erklärungen zu finden und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Am Ende stellt sich die Frage, welchen Einfluss geflüchtete Männer auf das männliche Rollenbild in ihren Ursprungsgesellschaften haben könnten.

Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Anmeldungen erfolgen telefonisch unter 05551 708-319 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Symbolfoto

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254