Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Zum Jahresabschluss stellten sich zahlreiche Judoka und Ju-Jutsuka des Einbecker Judo-Clubs (EJC) anspruchsvollen Kyu- und Dan-Prüfungen. In monatelanger Vorbereitung hatten sie Techniken, Kombinationen und Konter einstudiert, die sie bei verschiedenen Prüfungen erfolgreich präsentierten.

Den Auftakt machten sieben Judoka bei einer Bezirksprüfung in Göttingen. Sie überzeugten mit individuell ausgearbeiteten Programmen aus Würfen, Haltegriffen, Hebel- und Würgetechniken. Besonders gelungene Demonstrationen komplexer Abläufe beeindruckten die Prüfer des ASC Göttingen und BSV Bovenden. Als Lohn für ihre Mühen bestanden alle Einbecker die Prüfungen zum nächsten Gürtelgrad. Rugilie Esemann und Josephine Baie erhielten den Grüngurt, Mads Leopold Zacharias den Blaugurt und Malte Dahlmann, Falk Stracke, Leonor Rodrigues Räker sowie Amelie Rother den Braungurt, die höchste Schülergraduierung.

Auch die Meisterprüfungen, die Dan-Prüfungen, meisterten drei Sportlerinnen und Sportler des EJC mit Bravour. Rico Haas erlangte den 1. Dan im Ju-Jutsu bei einer Bezirksprüfung in Hannover. Alina Keppler und Renè Worien absolvierten ihre Prüfungen zum 1. Dan im Judo in Braunschweig. Die intensive Vorbereitung umfasste bis zu vier Trainingseinheiten pro Woche, zahlreiche Lehrgänge und die Perfektion der anspruchsvollen Judo-Kata.

Ein besonderer Erfolg gelang Alina Keppler: Sie ist nun die dritte weibliche Judo-Meisterin im Verein, neben Charline Specht und Johanna Giering. Der Einbecker Judo-Club hat inzwischen den regulären Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Weitere Informationen sind unter www.einbeckerjudoclub.de erhältlich.

Fotos: Radke/Einbecker JC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255