Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hilwartshausen (red). Am 10. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Hilwartshausen-Lauenberg e. V. im Reiterstübchen „St. Georg“ statt. Die erste Vorsitzende Mareike Engwer begrüßte 25 Mitglieder und berichtete über ein veranstaltungsreiches Geschäftsjahr 2024.

Das Reitturnier wurde in neuer Form im Juni ausgerichtet und verlief sehr erfolgreich. Im August folgte die Sommer Open-Air-Party auf dem Reitplatz. Ein schön geschmückter Reitplatz lud Jung und Alt zum Feiern ein. Im September fand das Voltigierturnier in Thüdinghausen auf der Reitanlage der Familie Jonigkeit statt, wobei die Nachwuchsvoltigiergruppen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Ein Höhepunkt zum Ende des Geschäftsjahres stelle der Hilwartshäuser Weihnachtszauber dar. Nachdem die Reiterinnen und Voltigierer*innen tolle Vorführungen in der Reithalle dargeboten haben und der Weihnachtsmann seine Geschenke verteilt hatte, ging es vor und in der Reithalle mit einem kleinen Weihnachtsumtrunk weiter. Hierbei konnten in gemütlicher Atmosphäre mit Trompetenmusik und weihnachtlichen Speisen und Getränken viele Besucher begrüßt werden.

Ihr Dank geht an alle Vereinsmitglieder für die Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen sowie an alle Spartenleiter, Übungsleiter und Reitlehrer, die sich immer für den Verein engagieren und den Reit- und Voltigierbetrieb aufrecht halten.

Im Voltigieren ist die Nachfrage im Bereich der Kindervoltigiergruppen weiterhin sehr groß. Der Reit- und Fahrverein Hilwartshausen-Lauenberg e. V. ist insbesondere in der Nachwuchsförderung und im Einsatz für die Kinder und Jugendlichen des Vereins sehr aktiv. So wurden auch im vergangenen Jahr 2024 mehrere besondere Aktionen außerhalb des normalen Vereinssports für die Kinder und Jugendlichen geplant und umgesetzt, darunter eine Schnitzeljagd und ein Adventskino. Die Freizeitwartinnen Anna Volger, Larissa Hildebrandt und Franziska Joppe berichteten über das erste Vereinskartoffelbraten, den Erste-Hilfe-Kurs und einen erneuten Reiterfitnesskurs. Alle Veranstaltungen wurden gut von den Vereinsmitgliedern angenommen.

In der vergangenen Turniersaison waren die Reiterinnen des Vereins im Springen von der Führzügelklasse bis zur Klasse M, im Dressurreiten und im Westernreiten auf Turnieren unterwegs und konnten dabei großartige Ergebnisse erzielen. Auch beim vereinseigenen Reitturnier im Juni nahmen viele NachwuchsreiterInnen teil und erzielten sehr gute Ergebnisse.

Bei den diesjährigen Wahlen wurde dem Vorstand gegenüber durch die erneute Wiederwahl der Schriftführerin und der Jugendwartin das Vertrauen ausgesprochen. So setzt sich der Vorstand nach wie vor zusammen aus der 1. Vorsitzenden Mareike Engwer, dem 2. Vorsitzenden Jens Hildebrandt, der 3. Vorsitzenden Katrin Freckmann, der Kassenwartin Nicole Martens, der Schriftführerin Franziska Joppe und der Jugendwartin Kira Wippermann. Auch die hervorragende Arbeit der Fachwarte wurde durch Wiederwahlen gewürdigt.

Der Verein hat derzeit 124 Mitglieder und im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten für ihre 10-jährige Vereinsmitgliedschaft Silvia Hoppert, Manfred Renger, Dirk Watermann, Celina Watermann, Luis Watermann und Silia Ilsemann und für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft Mareike Engwer, Miriam Pätzelt-Dreyer und Jonas Hennecke geehrt werden.

Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins Hilwartshausen-Lauenberg e.V. dankt auf diesem Weg nochmals allen Fachwarten, Helfern und ehrenamtlich Tätigen für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement im vergangenen Jahr 2024.

Foto: Reit- und Fahrverein Hilwartshausen-Lauenberg e. V. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255