Einbeck (zir). Die Geschichte der „Sparkasse Einbeck Hallenmasters“ im Jahr 2025 ist geschrieben und die Spannung in der Stadionhalle Einbeck erreichte ihren Höhepunkt, als der SSV Nörten-Hardenberg im Finale des Sparkasse Einbeck-Hallenmasters gegen die hemische SVG Einbeck antrat.
Das zweitägige Turnier mit zunächst 24 Teams aus der Region, das am Samstag mit der Vorrunde begann, bot an beiden Turniertagen hochklassigen Hallenfußball und einige unerwartete Wendungen. Besonders bemerkenswert: Der Titelverteidiger und Favorit FC Eintracht Northeim scheiterte überraschend in der K.-o.-Runde. Doch auch andere hoch eingeschätzte Teams mussten sich unerwartet geschlagen geben
Der Sonntag startete mit einer spannenden Zwischenrunde der besten zwölf Mannschaften im Gruppenformat, bevor sich die besten Mannschaften in den K.-o.-Duellen miteinander messen durften. Die Zuschauer erlebten nervenaufreibende Spiele, späte Siegtreffer und zahlreiche Entscheidungen im Neunmeterschießen, die für große Emotionen sorgten.
2. Turniertag beginnt mit Zwischenrunde im Gruppenformat
Trutz SHS Gruppe
Zum Auftakt dieser Gruppe traf der Favorit und Titelverteidiger FC Eintracht Northeim auf die SVG GW Bad Gandersheim, das Spiel konnte Northeim mit 2:1 gewinnen.
Im zweiten Gruppenspiel trat die SG Schönhagen-Sohlingen gegen den FC Ahlshausen-Opperhausen an. Schönhagen ging früh mit 1:0 in Führung und dominierte das Spiel über weite Strecken. Doch Alshausens Torhüter zeigte eine sehr gute Leistung und hielt sein Team mit Paraden im Spiel. Erst zehn Sekunden vor Schluss konnte Schönhagen mit dem 2:0 alles klar machen.
Im dritten Gruppenspiel trat Northeim gegen den FC Ahlshausen-Opperhausen an und zeigte erneut seine Klasse. Bereits nach vier Minuten lag der Titelverteidiger mit 2:0 in Führung. Später baute Northeim die Führung weiter aus und entschied das Spiel souverän mit 4:0 für sich.
Das Duell zwischen der SVG GW Bad Gandersheim und der SG Schönhagen-Sohlingen begann ausgeglichen, wobei klare Torchancen zunächst Mangelware waren. Erst kurz vor Schluss konnte Schönhagen mit einem späten Treffer das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden und wichtige drei Punkte sichern.
Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg trafen Northeim und Schönhagen aufeinander. Nach einer frühen Chance, die Schönhagens Torhüter vereitelte, zeigte sich Northeim eiskalt: Innerhalb weniger Minuten erspielte sich der Titelverteidiger eine komfortable 3:0-Führung. In der letzten Minute gelangen Northeim zwei weitere Treffer zum klaren 5:0-Endstand. Damit sicherte sich der Titelverteidiger unangefochten den Gruppensieg.
Im abschließenden Spiel der Gruppe ging es für die SVG GW Bad Gandersheim und den FC Ahlshausen-Opperhausen um Platz 3. Gandersheim ging früh mit 1:0 in Führung und baute diese nach viereinhalb Minuten mit einem sehenswerten Volleytreffer auf 2:0 aus. Ahlshausen gelang in der sechsten Minute der Anschlusstreffer, doch Gandersheim stellte mit dem 3:1 kurz vor Schluss den Endstand her.
Stadtwerke Leine-Solling Gruppe
Bereits zu Beginn des Spiels setzte der FC Sülbeck-Immensen gegen Nörten-Hardenberg mit einem frühen Tor ein Zeichen. Nach dem zweiten Treffer für Sülbeck schien die Partie zunächst entschieden, doch Nörten-Hardenberg kam in der achten Minute mit einem Anschlusstreffer zurück ins Spiel. Die Schlussminuten gehörten den kämpferischen Nörten-Hardenbergern, die jedoch keinen Ausgleich mehr erzielen konnten.
In einer klaren Partie behielt die SG Denkershausen gegen die SG Markoldenorf-Ellensen die Oberhand. Bereits nach 50 Sekunden erzielte Denkershausen das 1:0, gefolgt von zwei weiteren Treffern. Markoldendorf konnte offensiv nur wenige Akzente setzen, während Denkershausen die Partie klar mit 3:0 für sich entschied.
Im Spiel gegen Markoldendorf zeigte Sülbeck eine dominante Leistung. Nach der frühen Führung in der 2. Minute folgte in der 5. Minute das 2:0 durch einen sehenswerten Treffer. Trotz einiger Chancen auf das 3:0 blieb es bei diesem Ergebnis. Markoldendorf konnte offensiv nur vereinzelt gefährlich werden und blieb ohne Torerfolg.
In einer spannenden Partie zwischen Nörten-Hardenberg und Denkershausen war Nörten-Hardenberg zunächst leicht im Vorteil, doch die Torversuchen war nicht zwingend genzug. Nach einem sehenswerten Treffer von Denkershausen ins rechte untere Eck zum 1:0 in der 3. Minute folgte ein schneller Ausgleich durch den Torhüter von Nörten-Hardenberg. Mit einem weiteren Treffer durch den Keeper setzte Nörten-Hardenberg den Schlusspunkt und gewann mit 2:1.
Im abschließenden Spiel gegen Denkershausen war Sülbeck erneut die stärkere Mannschaft. Nach anfänglichem Druck ohne Torerfolg erzielte Sülbeck in der 7. Minute das 1:0 und baute die Führung innerhalb von ca. 30 Sekunden auf 2:0 aus. Damit sicherte sich Sülbeck den Gruppensieg.
Mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Markoldendorf sicherte sich Nörten-Hardenberg den zweiten Gruppenplatz. Die Tore fielen durch eine konzentrierte und dominante Leistung, während Markoldendorf kaum Chancen auf einen Treffer hatte. Nörten-Hardenberg zog damit souverän als Zweiter ins Viertelfinale ein.
Winter Baustoffe Gruppe
Das Duell zwischen der SVG Einbeck und dem FC Hettensen-Ellierode blieb trotz einiger Chancen torlos 0:0. Einbeck hatte die erste klare Gelegenheit nach fünf Minuten, konnte diese jedoch nicht verwerten. In der Folge standen beide Mannschaften sehr kompakt und prägten das Defensiv-Spiel. Auch in den Schlusssekunden verfehlten zwei Großchancen der Einbecker das Tor.
In einem umkämpften Match trennten sich die SG Rehbachtal und der SV Moringen 1:1. Moringen glich nach 4:30 Minuten aus, nachdem Rehbachtal in Führung gegangen war. Beide Teams hatten zahlreiche Chancen, doch starke Torwartleistungen verhinderten weitere Treffer.
Die SVG Einbeck zeigte im Anschluss gegen Moringen eine leichte Dominanz, brauchte aber bis zur 7. Minute, um das entscheidende Tor zum 1:0-Endstand zu erzielen. Zuvor tasteten sich beide Mannschaften vornehmlich ab und versuchten ihr Glück aus der Distanz.
Im Duell gegen den FC Hettensen ging die SG Rehbachtal bereits nach 34 Sekunden in Führung, musste jedoch in der 5. Minute den Ausgleich hinnehmen. Ein Distanztreffer sicherte Rehbachtal schließlich den 2:1-Sieg. Hettensen zeigte sich kämpferisch, konnte aber keinen weiteren Treffer erzielen.
Im Spiel um den Gruppensieg trennten sich in der Folge die SVG Einbeck und die SG Rehbachtal torlos. Beide Teams hatten wenige Chancen, wobei Rehbachtal 15 Sekunden vor Schluss die Latte traf. Mit dem 0:0 sicherten sich beide Mannschaften den Einzug ins Viertelfinale.
Hettensen und Moringen lieferten sich im Anschluss ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem Pfostentreffer in der zweiten Minute gelang Hettensen in der 7. Minute die Führung, die sie bis zum Abpfiff verteidigten.
Shootout: Gandersheim triumphiert über Denkershausen
Im nervenaufreibenden Shootout um den letzten Platz für das Viertelfinale setzte sich Gandersheim mit 5:4 gegen Denkershausen durch und zog damit ins Viertelfinale ein.
_____________________________
Bildergalerie der Zwischenrunde
_____________________________
Viertelfinale: Engagierte Teams und knappe Entscheidungen
FC Eintracht Northeim gegen den SSV Nörten-Hardenberg: Mit großer Spannung wurde auf der Tribüne dieses Duell erwartet. Die erste Großchance nach eineinhalb Minuten gehörte dem Favoriten aus Northeim, jedoch ohne Erfolg. Kurz darauf rettete der Pfosten Nörten-Hardenberg vor dem Rückstand, doch auch Nörten-Hardenberg hatte Chancen. Die bisher so stark aufspielenden Northeim sahen sich immer wieder in die Defensive gedrängt. Die Zuschauer durften sich jedenfalls über eine spannenden Partie freuen. Und zehn Sekunden vor dem Ende der Parte war der Jubel groß aufseiten der Nörten-Hardenberger, die das umjubelte 1:0 erzielten. Damit war klar, der Favorit und Titelverteidiger aus Northeim ist raus.
FC Sülbeck-Immensen gegen die SVG GW Gandersheim: Sülbeck drückte dem Spiel gleich seinen Stempel auf und eröffnete die Partie mit einer Chance nach 25 Sekunden. Nach fünf Minuten gelang dann das ersehnte 1:0. Trotz weiterer Möglichkeiten konnte Sülbeck nicht mehr nachlegen, dennoch konnte das Team die Partie sicher und kontrollierte nach Hause bringen.
SG Rehbachtal gegen FC Hettensen-Ellierode: Nach einer frühen Führung durch Hettensen in der 1. Minute glich Rehbachtal in der 8. Minute aus. Schließlich musste der Sieger dieser Begegnung im Neunmeterschießen ermittelt werden. Am Ende setzte sich Rehbachtal knapp mit 3:2 durch.
SVG Einbeck gegen SG Schönhagen-Sohlingen: Schönhagen ging in der Partie früh in Führung. Nach einem schönen Dribbling erzielte das Team das 0:1. Auch wenn Einbeck in der 3. Minuten eine Großchance hatte, musste der Gastgeber bis zur 4. Minute warten, ehe das 1:1 erzielt wurde. Und nur zwei Minuten später war der Jubel wieder groß. Mit dem Treffer in der 6. Minute sicherte sich die SVG Einbeck den 2:1-Sieg und zog ins Halbfinale ein.
Dramatische Entscheidungen im Halbfinale
SSV Nörten-Hardenberg gegen FC Sülbeck-Immensen: Sülbeck begann das Spiel stark und überzeugte durch eine kompakte Defensive. Nörten-Hardenberg tat sich schwer, durch die kompakte Abwehr der Sülbecker zu kommen. Doch in der 5. Minute fand Nörten-Hardenberg eine Lücke und ging mit 1:0 in Führung. Der Jubel war groß, doch Sülbeck glich in der 6. Minute zum 1:1 aus. Das Spiel wurde schließlich im Neunmeterschießen entschieden, in dem Nörten-Hardenberg die besseren Nerven bewies und mit 3:2 gewann.
SG Rehbachtal gegen SVG Einbeck: Die Partie begann mit einem frühen Jubel der Einbecker nach dem 1:0. Beide Teams wechselten sich mit Angriffen ab, ohne jedoch weitere Treffer zu erzielen. Kurz vor Schluss gelang Rehbachtal der Ausgleich zum 1:1. Auch hier musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Ein Lattentreffer von Rehbachtal brachte Einbeck in Vorteil, das den entscheidenden Treffer verwandelte und mit 3:2 ins Finale einzog.
Spiel um Platz 3: Rehbachtal mit Last-Minute-Sieg gegen Sülbeck
Der FC Sülbeck-Immensen begann stark und ging bereits nach 40 Sekunden in Führung. Trotz einer Glanzparade des Sülbecker Keepers in der 4. Minute drängte Rehbachtal in der Schlussphase auf den Ausgleich, der 40 Sekunden vor Ende gelang. Ein Fehlpass des Sülbecker Keepers ermöglichte Rehbachtal kurz vor Abpfiff den 2:1-Siegtreffer. Damit sicherte sich Rehbachtal Platz 3 der Meisterschaft.
Finale: Nörten-Hardenberg dominiert gegen Einbeck
Im Finale legte der SSV Nörten-Hardenberg gut los. Bereits in der 1. Minuten erzielte das Team das 1:0, doch kurz darauf konnte sich Nörten-Hardenberg bei seinem Schlussmann bedanken, der mit einer Glanzparade das 1:1 verhinderte. Im weiteren Verlauf drückte Nörten-Hardenberg dem Spiel weiter seinen Stempel auf. Erst erhöhte das Team auf 2:0, ehe bis zum Schluss sogar auf 4:0 erhöht werden konnte. Damit kann sich der SSV Nörten-Hardenberg die Krone aufsetzen und den Turniersieg feiern.
_____________________________
Bildergalerie der Endrunde
_____________________________
Fotos: zir