Einbeck/Hannover (red). Mit bemerkenswerten Leistungen kehrten zwei Nachwuchstalente der Einbecker Schützengilde vom Finale des Tiger Cups in Hannover zurück. Olivia und Lea stellten ihr Können in verschiedenen Luftgewehrdisziplinen unter Beweis und zeigten sich der anspruchsvollen Konkurrenz des Niedersächsischen Sportschützenverbandes gewachsen. Die mitgereisten Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Schützlinge.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Olivia im Luftgewehr Dreistellungswettkampf. Diese Disziplin erfordert von den Athleten ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Präzision, da insgesamt 60 Schuss in drei verschiedenen Anschlagarten absolviert werden müssen: jeweils 20 Schuss kniend, liegend und stehend freihändig. Obwohl das Training dieser komplexen Disziplin innerhalb der Einbecker Schützengilde erst seit Kurzem intensiviert wird, gelang Olivia eine beeindruckende Leistung. Mit einer herausragenden Gesamtringzahl sicherte sie sich den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur ihr außergewöhnliches Talent, sondern auch ihre bemerkenswerte Fähigkeit, sich schnell neue Bewegungsabläufe und Techniken anzueignen.
Im Anschluss an den Dreistellungswettkampf trat Lea im Luftgewehr Freihandwettbewerb an. Hierbei gilt es, 20 Schuss stehend freihändig abzugeben. Lea erreichte in diesem stark besetzten Feld einen sehr guten neunten Platz. Ihr Ergebnis ist umso bemerkenswerter, da sie mit ihren erst 11 Jahren und einer speziellen Genehmigung zu den jüngsten Teilnehmerinnen in der Schülerklasse zählt, in der normalerweise Schützinnen und Schützen im Alter von 12 bis 14 Jahren antreten. Trotz des oft mehrjährigen Trainingsvorsprungs ihrer älteren Konkurrentinnen bewies Lea Nervenstärke und Zielgenauigkeit.
Auch Olivia zeigte im Luftgewehr Freihandwettbewerb eine solide Leistung und belegte den fünften Rang. Bedauerlicherweise unterlief ihr beim letzten Schuss ein Fehler, der mit lediglich 6,0 Ringen bewertet wurde. Ohne diesen Ausrutscher wäre sogar eine Platzierung auf dem Podest in greifbare Nähe gerückt.
Die jungen Schützinnen der Einbecker Schützengilde profitieren von regelmäßigen und engagierten Trainingsmöglichkeiten. Unter der Anleitung ihres Trainerteams wird sowohl das Auflageschießen als auch das Freihandschießen intensiv geübt. In jüngster Zeit wurde das Training im Bereich des Luftgewehr-Dreistellungswettkampfs verstärkt, um den Athletinnen eine breitere Ausbildung im sportlichen Schießen zu ermöglichen. Diese Disziplin stellt besondere Anforderungen an die körperliche Fitness und die mentale Stärke der Schützen. Das Trainerteam um Marcel Bünger zeigte sich sehr angetan von der Lernbereitschaft und dem Engagement seiner Schützlinge und konnte beim Tiger Cup wertvolle Erfahrungen für die zukünftige Trainingsgestaltung sammeln.
Die erfolgreiche Teilnahme am Tiger Cup Finale ist ein deutliches Zeichen für die Qualität der Nachwuchsarbeit innerhalb der Einbecker Schützengilde und lässt auf eine vielversprechende sportliche Zukunft für Olivia und Lea hoffen. Die gezeigten Leistungen sind ein Ansporn für die beiden jungen Talente und den gesamten Verein.
Foto: Einbecker Schützengilde von 1457 e. V.