Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 15. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Kira Fabienne Becker und Mathea Schoppe traten beim Landesfinale an.

Markoldendorf (red). Mathea Schoppe und Kira Fabienne Becker durften Ende Juni bei den Landesfinalwettkämpfen der LK-Stufen in Hildesheim starten. Nachdem sich beide zunächst beim Kreisfinale für das Bezirksfinale qualifiziert hatten, konnte sich Becker dort direkt weiter zum Landesfinale qualifizieren.

Becker begann ihren Wettkampf stark am Sprung. Mit ihrem Handstandüberschlag mit halber Drehung in der ersten und zweiten Flugphase erzielte sie eine der besten Wertungen. Auch ihre Stufenbarrenübung präsentierte sie sehr sauber und konnte mit 10,750 Punkten äußerst zufrieden sein. Am Schwebebalken verließ sie dann das Glück – mit drei Stürzen verlor sie viele Punkte und erhielt nur noch eine Wertung von 7,967 Punkten. Nach diesem enttäuschenden Ergebnis kam am Boden ein weiterer Patzer hinzu, sodass am Ende nicht mehr als der 22. Platz möglich war. Dennoch war es ein schöner Nachmittag, an dem viele Erfahrungen gesammelt wurden.

Am Sonntagnachmittag durfte Mathea Schoppe an den Start gehen. Sie wurde aufgrund einer Absage nachqualifiziert und freute sich riesig, da sie die direkte Qualifikation nur knapp verpasst hatte. Mathea Schoppe startete ihren Wettkampf am Schwebebalken. Dort zeigte sie sich sehr selbstsicher und turnte ihre Übung ohne Sturz durch. Leider wurde ihre Verbindung aus zwei Rädern abgewertet, sodass sie keinen vollen Ausgangswert erhielt – über eine Wertung von 10,6 konnte sie sich dennoch freuen.

Am Boden und am Sprung turnte sie saubere Übungen und erreichte jeweils Wertungen im 11er-Bereich, womit sie im starken Teilnehmerfeld gut mithalten konnte. Am letzten Gerät, dem Stufenbarren, turnte sie ihre Übung sicher durch, empfand das Gerät jedoch als sehr rutschig. Trotzdem erzielte sie hier 10,8 Punkte. Insgesamt belegte sie den 19. Platz in einem starken Feld. Die Punktabstände zu den vorderen Rängen waren sehr gering – ein Platz in den Top Ten wäre somit durchaus möglich gewesen. Schoppe kann daher sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Unterstützt wurden die beiden Turnerinnen von ihren Trainerinnen Carina Pygoch und Sandra Neumann.

Fotos: MTV Markoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254