Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). In den letzten Trainingseinheiten vor den Sommerferien haben insgesamt 14 unserer Judo-Kids erfolgreich ihre Gürtelprüfungen absolviert. In den trainingsbegleitenden Prüfungen erreichten Hannah Kratzat und Ben Wartmann den 8. Kyu (halbgelber Gürtel), während Daniel Littau, Kira Hirmstedt, Oskar Kastner, Christian Kastner, Max Hesse, Kaitlyn Likoni, Dorothea Dinca, Hunter Stephan, Matheo Tomic, Michel Kerl, Maya Lorentz und Jakob Uhlmann den 7. Kyu (gelber Gürtel) erlangten – ein bedeutender Schritt auf ihrem Weg im Judo.

Für den 8. Kyu mussten die Prüflinge entsprechende Fall-, Wurf- und Haltetechniken demonstrieren. Außerdem sollten sie die beiden wichtigen Judosignale „Maitta“ (Stopsignal) und „Rei“ (Begrüßung) kennen und korrekt anwenden können.

Die Anforderungen für den gelben Gürtel waren bereits deutlich umfangreicher: Hier galt es, drei Fallübungen, drei Würfe, vier Haltegriffe inklusive Haltegriffwechsel sowie Übergänge vom Stand- in den Bodenbereich sicher zu beherrschen.

Alle Kinder zeigten die geforderten Techniken auf altersgemäßem Niveau und überzeugten mit Einsatz und Motivation. Besonders erfreulich war, dass viele der jungen Judoka bereits zentrale Judowerte wie Respekt, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft verinnerlicht haben – Werte, die im Judo ebenso wichtig sind wie die Techniken selbst.

Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge und gratuliert allen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung unserer jungen Talente – auf und neben der Matte!

Fotos: Einbecker JC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254