Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 12. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Drei Kämpferinnen und Kämpfer des Einbecker JC haben im 2. Quartal 2025 an Deutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu teilgenommen. Diese sportlichen Großereignisse wurden in Chemnitz und Norderstedt durchgeführt.

Den Anfang machte Mia Hoffmann, bei der Deutschen Schülermeisterschaft, in Chemnitz in der U 18 -57 kg. Ihren ersten Kampf hatte sie gegen eine Athletin aus Bayern. Trotz eines frühen Rückstands holte Mia im weiteren Verlauf mehrere Ippons und konnte den Kampf schließlich vorzeitig mit einem gelungenen Wurf (Ippon) für sich entscheiden. Im zweiten Kampf gegen eine Athletin aus Sachsen-Anhalt dominierte Mia von Beginn an und siegte erneut vorzeitig der nach nur 1:36 Minuten. Im Finale traf Mia auf eine Bundeskaderathletin aus Bayern mit großer nationaler und internationaler Erfahrung. Mia konnte in Part 1 punkten, musste sich jedoch schließlich ihrer Gegnerin geschlagen geben.

Mit zwei vorzeitigen Siegen und einer starken Leistung im Finale gewann Mia verdient die Silbermedaille und wurde Deutsche Vizemeisterin.

Bei der zweiten nationalen Meisterschaft traten Melanie Reimers (U21 +70 kg) und Rico Haas (Erwachsenen -62kg) in Norderstedt an. 

Zum Auftakt traf Melanie Reimers gleich auf eine Weltmeisterin und Bundeskader-Athletin aus Hessen. Zu Beginn des Kampfes konnte Melanie kurzzeitig mithalten, doch mit zunehmender Dauer zeigte sich die große Erfahrung und technische Überlegenheit der Gegnerin. Melanie musste sich deutlich geschlagen geben. Von der Auftaktniederlage unbeirrt und startete sie stark in den zweiten Kampf. Sie ging im Part 1 (Schlag- und Tritttechniken) und im Part 3 durch eine Festhaltetechnik schnell in Führung. Nach kurzem Schlagabtausch warf sie schließlich ihre Gegnerin und beendete den Kampf vorzeitig. Im dritten Kampf traf Melanie auf die Vize-Weltmeisterin aus Württemberg. Trotz guter Ansätze musste Melanie deren Tempo und Technik anerkennen und verlor deutlich.

In ihrer vierten Begegnung dominierte Melanie den Beginn des Kampfes erneut und sicherte sich schnell durch 2 Ippons die Führung. Doch auch ihre Gegnerin war ehrgeizig und technisch versiert und glich den Punktestand aus. Es entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit einem Unentschieden endete. Aufgrund ihrer höheren Anzahl an Ippons gewann Melanie den Kampf dennoch. Mit zwei Siegen gegen starke Gegnerinnen sicherte sich Melanie verdient die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft.

Rico Haas begann seinen ersten Kampf gegen einen Bundeskaderathleten aus Sachsen-Anhalt stark, sicherte sich durch Atemi- und eine Haltetechnik und damit kleinen Punktevorsprung zunächst die Führung. Sein Gegner war in Part 1 leicht überlegen, doch zeigte Rico klare Vorteile bei den Würfen und Festhaltetechniken. Besonders seine starke Verteidigung und das aktive Nachsetzen machten es dem Gegner schwer, selbst volle Punkte zu erzielen. Trotz seiner Überlegenheit im Bodenkampf gelang es Rico jedoch nicht, genügend Ippons zu sammeln. Der Kampf endete nach Punkten unentschieden, wurde jedoch aufgrund der besseren Ippon-Wertungen zugunsten seines Gegners entschieden.

Auch im zweiten Kampf entwickelte sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide Kämpfer hart um jeden Punkt kämpften. Rico zeigte erneut seine Stärken und hielt den Kampf lange offen. Doch im Verlauf kam es zu einer Situation, die zu seiner Disqualifikation führte – eine bittere Entscheidung in einem eigentlich ausgeglichenen und spannenden Duell.

Schließlich erreichte Rico eine Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu. 

Der Einbecker JC beginnt mit dem Ende der Sommerferien mit seinem regelmäßigen Training.

Infos zu den Sportangeboten des Einbecker JC und den Trainingszeiten gibt es unter www.einbeckerjudoclub.de.

Foto: Einbecker JC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254