Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 27. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
v.l.n.r.: Lara Take, Frederic Otto, Kathrin Reiners

Einbeck (red). Unter dem Motto „Fit für den Sommer“ hat die DLRG-Ortsgruppe Einbeck zwischen den Oster- und Sommerferien erstmals seit 2023 wieder einen Freischwimmerkurs durchgeführt. Rund 15 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren absolvierten das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) und erlernten damit sicheres Schwimmen.

Vom Seepferdchen zum sicheren Schwimmer

Alle Teilnehmenden hatten zuvor bereits das Seepferdchen-Abzeichen erworben. Dieses gilt jedoch nicht als Nachweis für sicheres Schwimmen. An insgesamt zwölf Übungsabenden trainierten die Kinder mit den Ausbildern Lara Take, Kathrin Reiners und Frederic Otto verschiedene Techniken wie Brust- und Rückenschwimmen sowie das Tauchen. Die Prüfung legten die Nachwuchsschwimmer im Einbecker Hallenbad und im Freibad Markoldendorf ab. Dazu gehörte unter anderem ein Kopfsprung ins Wasser, gefolgt von 15 Minuten Schwimmen über mindestens 200 Meter in zwei unterschiedlichen Schwimmarten.

Optimale Bedingungen im Lehrschwimmbecken

Die meisten Übungseinheiten fanden im Lehrschwimmbecken der Geschwister-Scholl-Schule statt, das nach Angaben der Trainerinnen und Trainer ideale Voraussetzungen für den Schwimmunterricht bietet. „Wir als DLRG sind allen unendlich dankbar, die sich für den Erhalt und die Sanierung bestehender Schwimmbäder einsetzen“, betonte Vorsitzender Frederic Otto.

Weitere Kurse in Planung

Für den Herbst kündigt die DLRG Einbeck bereits die nächsten Angebote an: Zunächst wird ein neuer Seepferdchenkurs starten, im Anschluss ist erneut ein Freischwimmerkurs vorgesehen. Weitere Informationen sind unter www.dlrg-einbeck.de 

Foto: DLRG

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254