Hildesheim/Einbeck (red). Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, kommt an den Herausforderungen der Betriebsführung und wirtschaftlichen Sachverhalten nicht vorbei. Auch deshalb bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen angehenden Handwerksmeistern eine moderne und flexible Möglichkeit, sich auf den betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung vorzubereiten. Der sieben- wöchige Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Unternehmensführung und Selbstständigkeit – und das im hybriden Format. „Wir sind überzeugt: Mit der entsprechenden Flexibilität können wir unseren Teilnehmern eine maßgeschneiderte Meisterfortbildung anbieten“, betont Steffen Krastinat, Leiter der Berufsbildungszentren der Handwerkskammer.
Dank der Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht können die Teilnehmer frei entscheiden, ob sie vor Ort oder von zu Hause aus lernen möchten. Die Unterrichtszeiten sind familienfreundlich gestaltet, darüber hinaus sind ausreichende Selbstlernphasen eingeplant. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Module der Zentralen Weiterbildungsstelle im Handwerk (ZWH) sowie tägliche Sprechstunden mit den Dozenten. „Dank unseres modernen Lernumfelds können wir Teilnehmern eine optimale Umgebung bieten, um sich bestmöglich auf die Prüfungen in diesem wichtigen Teil der Meisterfortbildung vorzubereiten“, ist Krastinat überzeugt.
Information: Der Kurs findet vom 7. April bis 6. Juni in Vollzeit in hybrider Form statt. Der Präsenzkurs wird in den Räumen des BBZ Hildesheim (Kruppstraße 18, 31135 Hildesheim) angeboten. Interessierte können sich bei Nina Vollmer (05121 162-212;