Goslar (red). Nach drei intensiven Ausbildungsjahren war es endlich so weit: Der Kurs 22/25 F des Asklepios Bildungszentrums Harz hat erfolgreich die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann abgeschlossen. In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse und feierten gemeinsam mit Lehrkräften, Praxisanleiterinnen und -anleitern, Kolleginnen und Kollegen, Familien und Freunden ihren Abschluss.
Franziska Hauser wurde dabei besonders geehrt – sie bestand alle drei Prüfungsteile mit der Bestnote „Sehr gut“ und wurde als beste Auszubildende des Jahrgangs ausgezeichnet.
Zur Feier waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Asklepios-Geschäftsführung sowie der Pflegebereichsleitung anwesend. Adelheid May, Regionalgeschäftsführerin der Asklepios Region Harz, und Amanda Körber, Leiterin des Pflegebereichs, gratulierten herzlich.
„Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, Ihnen heute zum bestandenen Examen zu gratulieren“, sagte Adelheid May in ihrer Ansprache. Die letzten drei Jahre seien sicherlich fordernd gewesen – sowohl körperlich als auch geistig. „Doch nun haben Sie es geschafft!“
Sie betonte die Bedeutung von Bewegung – nicht nur für den menschlichen Körper, sondern auch sinnbildlich für den Pflegeberuf. Die frisch Examinierten seien nun Teil eines systemrelevanten Berufs, der einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leiste.
May wies zudem auf die gestiegene Zahl der Neueinsteiger in der Pflegeausbildung hin – deutschlandweit ein Plus von neun Prozent im vergangenen Jahr. Gleichzeitig bleibe jedoch die Abbruchquote mit über 30 Prozent konstant hoch. Dies zeige, wie wichtig gute Rahmenbedingungen und Wertschätzung für Pflegekräfte seien.
„Sie haben einen Beruf erlernt, der immer gebraucht werden wird und Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet“, so May. „Wir müssen uns für einen Bürokratieabbau starkmachen, um Pflegekräfte von unnötigem Papierkram zu entlasten. Aber heute dürfen Sie erst einmal voller Stolz zurückblicken – und auch hoffnungsvoll nach vorn.“
Auch Schulleiterin Kathrin Wächter richtete sich in ihrer Rede an die Absolventinnen und Absolventen:
„Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Sie erfordert Herz, Empathie und die Fähigkeit, in den kleinsten Momenten Großes zu bewirken. Denken Sie daran: Sie schenken nicht nur Pflege und Heilung, sondern auch Hoffnung.“
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Jahrgangs blickt das Bildungszentrum optimistisch in die Zukunft. Die Klinikgeschäftsführung und das Team des Bildungszentrums hoffen, dass viele der neuen Pflegefachkräfte in der Region bleiben – und künftig zur exzellenten Versorgung der Patientinnen und Patienten beitragen.
Foto: Asklepios