Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Am diesjährigen Zukunftstag haben 24 Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die vielseitigen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung des Landkreises Northeim erhalten.

Am Morgen wurden die Teilnehmenden im Foyer des Kreishauses von den Nachwuchskräften der Kreisverwaltung herzlich empfangen. Anschließend begrüßten Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Ausbildungsleiterin Anessa Dittrich die Jugendlichen im Kreissitzungssaal.

Der Zukunftstag wurde – wie bereits in den Vorjahren – traditionell von den Auszubildenden der Kreisverwaltung eigenständig im Rahmen einer Projektarbeit organisiert und durchgeführt. Neben Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe beim Landkreis standen auch praktische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Verwaltung auf dem Programm.

Im Rahmen einer spannenden Rallye erkundeten die Jugendlichen unterschiedliche Fachbereiche – unter anderem die Lebensmittelüberwachung und das Veterinärwesen. In der Feuerwehrtechnischen Zentrale konnten sie Feuerwehrautos, den Schlauchturm sowie die Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger besichtigen. Auch die Kreisabfallwirtschaft stellte ihre Aufgaben anschaulich vor. In der Zulassungsstelle erhielten die Teilnehmenden darüber hinaus interessante Einblicke in die Bereiche Verkehrsregelung, Führerscheinwesen und Zulassungsverfahren.

Den Abschluss des abwechslungsreichen Zukunftstages bildeten die Siegerehrung zur Rallye sowie ein gemeinsames Pizzaessen.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254