Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Mit dem Slogan „Lokal und nachhaltig“ erweitert der fairKAUF der Harz-Weser-Werke in Einbeck sein Angebot: Am Freitag, 25. April, öffnet ab 12 Uhr das neue Second-Hand-Modehaus „fair fashion“ in der Hannoverschen Straße 11 seine Türen. Direkt neben dem bereits bestehenden Kaufhaus gelegen, findet sich im ehemaligen „Zweiradhaus“ nun ein weiteres Projekt, das nicht nur gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben einhaucht, sondern zugleich soziale Verantwortung übernimmt.

Im „fair fashion“ wartet eine liebevoll zusammengestellte Auswahl gut erhaltener Kleidung für Damen, Herren und Kinder. Ob Jeans, Blusen, Jacken oder Kleider – alle Teile wurden vor dem Verkauf geprüft, aufbereitet und gebügelt. Auch eigene Produkte der Harz-Weser-Werke, wie Accessoires und Taschen aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung, sind Teil des Sortiments.

Wer am Eröffnungstag vorbeischaut, kann sich nicht nur vom Angebot überzeugen, sondern auch sein Glück am Glücksrad versuchen. Künftig ist der Laden dienstags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet – ausreichend Zeit zum Stöbern, Anprobieren und nachhaltigen Einkaufen.

Das neue Modehaus ist mehr als nur ein Second-Hand-Laden: Jeder Einkauf unterstützt inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Kleidungsspenden – etwa gut erhaltene Oberbekleidung, Taschen, Schuhe oder Accessoires – sind ausdrücklich erwünscht und können ab sofort direkt vor Ort oder im fairKAUF abgegeben werden. Unterwäsche, Bettwäsche oder Socken werden nicht angenommen.

Zusätzlich zur Ladeneröffnung findet auch ein organisatorischer Umzug statt: Im hinteren Teil des Gebäudes hat das Büro der Ambulanten Dienste für den Bereich Einbeck sein neues Zuhause gefunden. Von hier aus werden zukünftig die Einsätze zur Unterstützung zahlreicher Klientinnen und Klienten in sozialen Belangen koordiniert.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Arbeit der Harz-Weser-Werke sind unter www.h-w-w.de zu finden oder direkt im fairKAUF bei Leiter Carsten Henne erhältlich.

Fotos: Harz-Weser-Werke gGmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254