Hildesheim (red). Ein großer Tag für das Handwerk – und für drei junge Männer aus der Region: Dominik Ude und Niklas Ohse aus Kalefeld sowie Pascal Schulze aus Katlenburg-Lindau haben ihre Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk bestanden. Bei der feierlichen Übergabe der Meisterbriefe in der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wurden sie gemeinsam mit 13 weiteren Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet.
Handwerk mit Zukunft
Die festliche Zeremonie am 11. Juli markierte für alle Teilnehmenden einen bedeutenden Meilenstein – und für die gesamte Branche ein starkes Signal. „Der Meisterbrief ist viel mehr als ein Stück Papier. Er steht für Können, Verantwortung und unternehmerisches Denken“, sagte Steffen Krastinat, Leiter des Berufsbildungszentrums. Meister wie Ude, Ohse und Schulze seien nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern auch Gestalter der Energiewende und Ausbilder von morgen.
Die dreijährige Meisterausbildung vereint fachliches Können mit betriebswirtschaftlichem und pädagogischem Know-how – eine Kombination, die nicht nur neue Karrierewege eröffnet, sondern auch dem Fachkräftemangel im Handwerk gezielt entgegenwirkt.
Die Handwerkskammer betonte, dass der Meistertitel auch künftig eine tragende Rolle spielen werde – als Qualitätssiegel und als Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen.
Foto: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen