Hildesheim/Einbeck/Kalefeld (red). Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen herrschte am Freitag, 18. Juli, festliche Stimmung: Unter den Prüflingen, die ihre Zeugnisse für die erfolgreich abgeschlossenen Teile I und II der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk erhielten, wurden auch Marius Flemnitz aus Einbeck und Jens Milbredt aus Kalefeld besonders gewürdigt.
Für beide bedeutet der Prüfungsabschnitt einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterbrief – und zugleich den Abschluss intensiver Lernphasen. Die feierliche Übergabe der Meisterbriefe folgt am 20. September im Rahmen der zentralen Meisterfeier der Handwerkskammer.
Julien Bünger, Teamleiter im Bereich Kraftfahrzeugtechnik, hob das Engagement der Absolventen hervor: „Wer sich heute der Meisterprüfung stellt, bringt nicht nur technisches Fachwissen mit, sondern auch die Bereitschaft, Verantwortung im Handwerk zu übernehmen.“
Die Meisterausbildung im Kfz-Bereich vermittelt neben fundierten technischen Kenntnissen auch betriebswirtschaftliches und pädagogisches Wissen – eine Kombination, die vielfältige Karrierewege ermöglicht, ob als Ausbilder, Betriebsleiter oder Selbstständiger.
Diese Prüflinge feierten ebenfalls ihren Erfolg
Neben Marius Flemnitz (Einbeck) und Jens Milbredt (Kalefeld) haben auch folgende Teilnehmer die Teile I und II der Meisterprüfung bestanden:
Abdou Shyar (Sarstedt), Hoger Ahmed, Omar Alkheder, Saadalla Badal Bobo, Jannik Lukas Hauke, Ali Mahmud (alle Hildesheim), Louis Behrendt (Hohenhameln), Merlin Frederic Fritz (Alfeld/Leine), Johannes Funk (Bevern), Pascal Harenberg (Bockenem), Umut Orgun (Bilshausen), Alper Özdemir (Lehrte), Dmitrij Rosner, Cem Tonak (beide Bad Salzdetfurth) und Joshua Talke (Holzminden).
Bereits vollständig abgeschlossen ist die Meisterprüfung bei: Silvio Albrecht (Bad Salzdetfurth), Justin-Jean Schulze (Hildesheim), Marcel Trümper (Bodenrode-Westhausen) und Janiken Washaus (Osterode am Harz).
Foto: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen