Goslar (red). Neun junge Frauen haben am Asklepios Bildungszentrum Harz ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau erfolgreich abgeschlossen – und starten nun geschlossen in ihre berufliche Zukunft bei den Asklepios Harzkliniken. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs erhielten die Absolventinnen am 23. Juli ihre Abschlusszeugnisse. Gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Wegbegleitern wurde das Bestehen der Prüfungen gewürdigt und gefeiert.
Persönliche Worte, bewegende Rückblicke
Der Regional-Pflegedirektor der Asklepios Region Harz, Thomas Pfennig, beglückwünschte die Absolventinnen zu ihrem Erfolg: „Es ist Ihr Tag, ich freue mich für Sie. Ganz besonders freut es mich, dass Sie sich alle für den Arbeitgeber entschieden haben, der Sie schon in den ersten drei Lehrjahren begleitet hat.“
Auch Schulleiterin Kathrin Wächter und Kursleiter Oliver Schneider gratulierten mit persönlichen Worten.
„Pflege kann nicht jeder, es ist eine Profession – aber Sie können es und Sie dürfen es“, so Wächter. Kursleiter Schneider ergänzte: „Pflege ist nicht nur ein Beruf, es ist eine Haltung gegenüber den Menschen.“
In einer Diashow und in Gesprächen ließen die neuen Pflegefachkräfte ihre Ausbildungszeit Revue passieren. Irem, eine der Absolventinnen, sprach stellvertretend für die Gruppe: „Drei Jahre voller Fachwissen, Prüfungen, Tränen, Lacher, Nachtschichten… Heute stehen wir hier mit mehr Augenringen, aber mit dem Herzen am richtigen Fleck.“
Verstärkung für wichtige Klinikbereiche
Alle neun Absolventinnen treten ihre neuen Stellen direkt in den Asklepios Harzkliniken an. Sie werden künftig unter anderem in der Anästhesie, der Zentralen Notaufnahme, dem Herzkatheterlabor sowie auf der Intensivstation arbeiten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.
Ausbildung mit Praxisnähe und Verantwortung
Das Asklepios Bildungszentrum Harz bietet eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an – mit halbjährlichem Einstieg im April und August. Der Lehrplan umfasst mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Projekte wie „Schüler leiten eine Station“ bereiten gezielt auf eigenverantwortliches Arbeiten vor.
Informationen zur Bewerbung und zum Ausbildungsangebot gibt es online unter: www.asklepios.com/bildungszentrum-harz oder telefonisch im Sekretariat bei Daniela Sälzer unter 05321 398900.
Foto: Asklepios Harzkliniken GmbH