Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Seit 2023 arbeitet die Verwaltung der Stadt Dassel gemeinsam mit der EAM im Rahmen der Energiewendepartnerschaft daran, Maßnahmen zur Reduktion der kommunalen CO₂-Emissionen und des Energieverbrauches zu identifizieren, zu planen und umzusetzen. Insgesamt 26 Maßnahmenvorschläge aus den Sektoren Stromerzeugung, Wärme, Mobilität und Energiewendemanagement wurden dazu im Energiewendekonzept zusammengefasst und den zuständigen Gremien der Stadt Dassel vorgestellt.

Nach den Abstimmungen in Bauausschuss und Rat der Stadt Dassel konnte nun das einstimmig beschlossene Energiewendekonzept symbolisch an Bürgermeister Sven Wolter übergeben werden. Anschließend wurden neben den sich bereits in Planung und Umsetzung befindenden Maßnahmen, wie der PV-Anlage auf dem Freibad in Dassel, bereits weitere Projekte ins Auge gefasst. Auf Basis der im Sommer 2024 abgeschlossenen Ist-Analyse haben die Projektentwickler der EAM Christof Weniger und Mario Haas einzelne Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erarbeitet. „Wir freuen uns, dass wir mit Abschluss der zweiten Phase der Energiewendepartnerschaft der Stadt Dassel das Energiewendekonzept übergeben konnten und nun gemeinsam weiter an der Umsetzung einzelner Projekte arbeiten“, sagte Christof Weniger. 

Und Mario Haas ergänzte: „Als kommunaler Energiepartner werden wir die Stadt Dassel bei der Umsetzung des Konzepts unterstützen. Dazu können weitere Maßnahmen gehören, z. B. aus den Bereichen Elektromobilität und Bürgerinformationsveranstaltungen.“ Bürgermeister Sven Wolter freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der EAM bei diesem wichtigen Thema: „Wir möchten als Kommune vorangehen und werden unsere langfristig gesetzten Klimaschutzziele mit den nun konkret bestimmten Maßnahmen verfolgen, um viele unserer Gebäude klimafreundlicher für die Zukunft aufzustellen. Die EAM ist für uns dabei der ideale Partner.“

Foto: EAM

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254