Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 15. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Von links hintere Reihe: Niklas Schaper, Bela Thian Hastedt, Bernd Kunert (Teamleiter Bäder), Tobias Oppen (Meister/ Ausbilder Netzbetrieb Strom), Michael Röpke und Sandra Schrader (Ausbilder). Von links vordere Reihe: Colin Traupe (Auszubildender Industriekaufmann), Eileen Boxnick (Auszubildende Fachangestellte für Bäderbetrieb), Max Theo Duda (Auszubildender Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik). Fahim Abdulrahimzai fehlt auf dem Bild.

Einbeck (red). Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Dies zeigt sich einmal mehr bei den Stadtwerken Einbeck, wo Niklas Schaper seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Rohrsystemtechnik erfolgreich vorzeitig abgeschlossen hat. Auch Bela Thian Hastedt konnte im Juli seine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich beenden. Wir freuen uns, dass Herr Schaper und Herr Hastedt weiterhin das Stadtwerke-Team unterstützen und ihre erworbenen Fähigkeiten einbringen.

Darüber hinaus begrüßen die Stadtwerke vier neue, motivierte Auszubildende:

Colin Traupe startet seine 3-jährige Ausbildung zum Industriekaufmann. Fahim Abdulrahimzai lernt 3 ½ Jahre den Beruf zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Max Theo Duda beginnt seine 3 ½-jährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik.

Und auch im Einbecker Hallen- und Freibad gibt es eine neue Auszubildende. Eileen Boxnick startet ihre 3-jährige Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Mit Ihrem Start bei den Stadtwerken Einbeck setzen die Auszubildenden einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Zukunft.

Auch für das Ausbildungsjahr 2026 suchen die Stadtwerke engagierten Nachwuchs. Vier interessante Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl. Unter www.stadtwerke-einbeck.de/unternehmen/karriere/ausbildung/ kann sich über die verschiedenen Bereiche informiert werden. Bewerbungen einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Den Stadtwerken Einbeck ist es wichtig, qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden und zu ihrer unternehmerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Verpflichtung zu stehen. Eine gute Ausbildung bietet den neuen Azubis nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch die Chance von erfahrenen Fachkräften zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Geschäftsführer Bernd Cranen sowie die Ausbilder und das Team der Stadtwerke Einbeck wünschen den neuen Auszubildenden eine schöne und erfolgreiche Ausbildungszeit.

Foto: Stadtwerke Einbeck GmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254