Schönhagen (red). Das Hotel und Restaurant Fröhlich-Höche ist der erste Gastronomiebetrieb in der Solling-Vogler-Region, der mit dem Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland – Gastronomie“ ausgezeichnet wurde. Damit gehört das traditionsreiche Haus zu einem exklusiven Kreis von nur 13 zertifizierten Betrieben in Niedersachsen.
Die Auszeichnung wird vom Deutschen Wanderverband vergeben und setzt die Erfüllung von 18 Pflichtkriterien voraus. Dazu zählen wanderfreundliche Beratung, aktuelle Wetterinformationen, Wanderkarten, spezielle Speisen- und Getränkeangebote, die Möglichkeit zur kostenfreien Wasserauffüllung sowie Ablageschalen für Wanderschuhe. Auch die direkte Lage am Wanderweg und eine regelmäßige Qualitätsprüfung gehören dazu. Das Zertifikat gilt für drei Jahre.
Feierliche Übergabe und besondere Ehrung
Die Urkunde wurde von Uslars Bürgermeister Torsten Bauer übergeben, der die Kriterien der Auszeichnung persönlich verlas. Manuel Liebig, Geschäftsführer der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V., überreichte zusätzlich einen Ehrenpokal für das „Beste Wander-Restaurant“. Er hatte die Zertifizierung angestoßen und betonte die Bedeutung solcher Betriebe für die Attraktivität der Region.
Familienbetrieb mit langer Tradition
Das Gasthaus wurde 1786 erbaut und befindet sich seit 1883 im Besitz der Familie Fröhlich-Höche. Heute führen Sara und Markus Höche gemeinsam mit den Schwiegereltern den Familienbetrieb in fünfter Generation. Für Sara Höche ist die Auszeichnung ein klarer Beleg dafür, dass die Philosophie des Hauses aufgeht: familiäre Gastlichkeit und regionale Küche, von klassischem Schmorbraten bis zum Rumpsteak.
Beliebtes Ziel für Wanderer
Die enge Anbindung an das Stempelsystem „Wanderschätze“ der Solling-Vogler-Region macht Fröhlich-Höche zudem zu einem beliebten Wanderziel. „Unsere Gäste kommen extra, um die einzelnen Stempel zu erwandern – das ist für viele ein echtes Erlebnis“, berichtet Sara Höche.
Mit der Zertifizierung und der Kombination aus regionaler Verbundenheit und wanderfreundlichem Service setzt der Familienbetrieb ein klares Signal: Fröhlich-Höche ist zu einem echten Ankerpunkt für Wanderer in der „Wilden Heimat“ geworden.
Foto: SVR / M.Knipping