Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 16. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). Volle Hallen, gespannte Neugier und jede Menge Mitmach-Aktionen: Die 13. Einbecker Ausbildungsmesse lockte am vergangenen Freitag zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf das Gelände der BBS Einbeck. Unter dem Motto #FokusZukunft präsentierten sich Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus ganz Südniedersachsen und gaben praxisnahe Einblicke in Berufsbilder und Karrierewege.

Organisation & Konzept

Veranstaltet wurde die Messe von der Stadt Einbeck in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Göttingen und der BBS Einbeck. Ziel war es, Jugendliche frühzeitig mit Betrieben in Kontakt zu bringen und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu schaffen.

Einbeck zeigt Stärke

Vertreten waren selbstverständlich auch Unternehmen aus der Region Einbeck, die den Jugendlichen ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten. Zum Beispiel Heyne & Penke, Hahnemühle, die Sparkasse Einbeck, die Stadtwerke Einbeck, Renold sowie das Einbecker Brauhaus nutzten die Messe, um sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von den Karrierechancen direkt vor der Haustür – von kaufmännischen und technischen Berufen bis hin zu handwerklichen und kreativen Tätigkeiten.

Rekordbeteiligung & große Vielfalt

Mit insgesamt 132 Ausstellern und 122 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in 14 Berufsfeldern war die Messe so groß wie nie zuvor. Neben den Einbecker Betrieben nutzten auch zahlreiche Unternehmen aus Göttingen, Holzminden und der weiteren Region die Chance, mit potenziellen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen.

Erlebnis statt trockener Theorie

Von Drohnenflügen über VR-Brillen bis hin zu einer Reanimations-Rallye oder einem Mini-Bagger-Spiel – die Messe setzte bewusst auf Erlebnis und Praxis. Auch das große Gewinnspiel, bei dem Stempel von Ausstellern gesammelt werden mussten, sorgte für Spannung und hochwertige Preise.

Fotos: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254