Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Ein Haus voller Leben, Geschichten und Perspektiven: Seit drei Jahrzehnten ist der LebensRaum des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Bad Gandersheim ein Ort, an dem 37 Bewohnerinnen und Bewohner ihr Zuhause finden. Mehr als 20 Fachkräfte aus Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Leitung sorgen täglich dafür, dass sich hier alle wohlfühlen.

Am vergangenen Mittwoch wurde das Jubiläum mit einem großen Fest gefeiert. Der Saal und der Innenhof des traditionsreichen Hauses – einst das Hotel Weißes Ross – erstrahlten in festlichem Glanz. Vorstandsvorsitzender Martin Kupper erinnerte in seiner Ansprache an die bewegte Geschichte des Gebäudes, das sich über die Jahre immer wieder wandelte, um als modernes Wohnheim der Eingliederungshilfe bestehen zu können.

Auch der Blick nach vorn stand im Mittelpunkt: Einrichtungsleiterin Sonja Welskopf gab einen Ausblick auf künftige Entwicklungen – der LebensRaum soll in Bad Gandersheim noch sichtbarer werden, neue Räume erschließen und Netzwerke weiter stärken. Zugleich begann ein neues Kapitel: Franziska Kölling übernahm offiziell die Heimleitung. „Wie kann eine neue Aufgabe besser beginnen als mit einem gelungenen Fest?“, sagte Antje Fellmann-Pust, die den symbolischen Staffelstab an ihre Nachfolgerin übergab.

Für gute Stimmung sorgte ein buntes Programm, das Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende gemeinsam gestalteten. Elisabeth Möller alias LiLaLuder von der Weltbühne Heckenbeck begleitete den Nachmittag mit Theater, Musik und Humor. Das Programm machte deutlich, wie wichtig ein Ort ist, der Menschen in allen Lebenslagen stärkt.

Zum Ausklang luden selbstgebackene Torten, Waffeln und Eis zum Genießen ein. Gäste, Mitarbeitende und Bewohner tauschten Erinnerungen aus und blickten neugierig in die Zukunft. Die Frage blieb: Welche Kapitel wird der LebensRaum in den nächsten 30 Jahren schreiben?

Hintergrund: Der LebensRaum des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Bad Gandersheim ist eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe und bietet seelisch erkrankten Erwachsenen zeitlich unbegrenzte Hilfen im Bereich des Wohnens und der heiminternen Tagesstruktur.

Fotos: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254