Einbeck. In der Altendorfer Straße 27–29 ist ein neuer Ort für Gaming-Fans, Nostalgiker und Popkultur-Freunde entstanden: Martins Game Store. Was zunächst als Leidenschaft auf Flohmärkten begann, hat sich für Martin nun zu einem eigenen Geschäft entwickelt. Schon früh reparierte und verkaufte er alte Konsolen, befasste sich intensiv mit den Geräten vergangener Jahrzehnte und blieb der Retro-Szene bis heute eng verbunden. Mit der Neueröffnung erfüllt er sich einen lang gehegten Wunsch – und setzt dabei auf ein Konzept, das in der Region kaum zu finden ist.
Der Laden ist nicht nur Verkaufsfläche, sondern bewusst als Aufenthaltsort gestaltet. Besucherinnen und Besucher sollen sich hinsetzen, spielen und entspannen können, ohne etwas kaufen zu müssen. Für eine kleine Gebühr können Klassiker wie Super Nintendo, Nintendo 64, Gamecube oder Arcade-Automaten ausprobiert werden. Die Idee, einfach einmal den Alltag hinter sich zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen, steht dabei im Mittelpunkt. TikTok-Star Armin Eagle, der den Eröffnungstag begleitet, erzählte mit einem Augenzwinkern, dass er sich bei vier Kindern sicher häufiger eine kleine Auszeit gönnen werde.
Parallel zum Spielbereich gibt es eine breite Palette an Artikeln rund um Gaming und Anime. Dazu gehören Merchandise-Produkte wie bedruckte Tassen und Holzbrettchen, Sammelfiguren, 3D-Druck-Modelle sowie Konsolen und Spiele für Systeme wie SNES, PlayStation, Xbox und mehr. Auch Reparaturen an Konsolen und Controllern werden angeboten.
Großes Eröffnungsprogramm lockt Besucher an
Zur Neueröffnung war ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Ein Mario-Kart-Turnier auf dem Gamecube sorgte für Stimmung, ebenso wie ein Besuch von DJ „KT-Events“, der dem Tag musikalischen Charakter verlieh. Armin Eagle, der rund 1,5 Millionen Follower auf TikTok hat, präsentierte seinen neuen Song „Herz in der Hand“. Damit knüpft er an sein zuvor erschienenes Stück „Kein Limit“ an, nachdem er längere Zeit keine Musik veröffentlicht hatte. Viele Gäste nutzten zudem die Möglichkeit, verschiedene Retro-Stationen auszuprobieren und sich im Store umzusehen.
Die positive Resonanz aus der Einbecker Bevölkerung habe Martin besonders gefreut. Ebenso wertschätzt er seinen Vermieter, der ihm bei der Gestaltung des Innenraums freie Wahl ließ. Der Malerbetrieb Dörge – ebenfalls langjähriger Begleiter Martins – setzte das farbliche Konzept um, das mithilfe von KI-Entwürfen geplant wurde. Ebenso zeigt er sich bei einem Freund dankbar, der das Sortiment des Stores mit Anime-Figuren aus beispielsweise „Dragonball“, „One Piece“ oder „Demon Slayer“ sowie 3D-Druck-Figuren ergänzt.
Zwei Wege, eine gemeinsame Vision
Martin und Armin trafen sich zum ersten Mal auf einem Flohmarkt, noch vor dem „Retro Day“ 2024 in Holzminden, wo der TikTok-Star Martin unterstützte. Schnell stellte sich heraus, dass sie ähnliche Ideen teilen und sich gut ergänzen: Martin, 54 Jahre alt, ist tief in der Retro-Welt verwurzelt, während Armin, 37 Jahre alt, als Gelegenheitsgamer zwischen Beruf, Familie und Social Media unterwegs ist. Die Zusammenarbeit entwickelte sich rasch zu einer Freundschaft, die nun in gemeinsame Projekte mündet.
Beide betonen, dass viele Ideen noch in der Entwicklung seien und sie Schritt für Schritt vorgehen möchten. Ein Höhepunkt soll der geplante Retro Day am 7. März 2026 werden – diesmal größer angelegt und möglicherweise auch über die Grenzen Stadtoldendorfs hinaus. Außerdem ist eine offene Bühne mit einem Künstler aus Northeim im Gespräch. Martin, der eine längere Krankheitsphase hinter sich hat, fühle sich durch das Gemeinschaftsprojekt zusätzlich motiviert.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 14–19 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr
Fotos: zir