Einbeck (red). Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Als Auszubildende hat Julia Schütte als Industriekauffrau ihre Abschlussprüfung beendet und wird von den Stadtwerken übernommen und als neue Mitarbeiterin in der Abteilung Kundenservice eingesetzt. Zwei Neustarter begrüßen die Stadtwerke in diesem Jahr als Auszubildende. Christoph Heine lernt 3 ½ Jahre den Beruf zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Herr Bela Thian Hastedt wird eine 3-jährige Ausbildung zum Industriekaufmann absolvieren.

Für das Ausbildungsjahr 2022 suchen die Stadtwerke noch engagierten Nachwuchs als Anlagenmechaniker der Fachrichtung Rohrsystemtechnik. Vor den Nachwuchskräften liegen nun einige Jahre theoretische und intensive praktische Ausbildung. Die Stadtwerke legen dabei besonders viel Wert auf einen hohen Praxisbezug. Auch für das Ausbildungsjahr 2023 suchen die Stadtwerke engagierten Nachwuchs.

Interessenten können sich gern unter www.stadtwerke-einbeck.de/unternehmen/karriere/ausbildung über die Ausbildungsberufe informieren und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben. Die Stadtwerke Einbeck stehen zu ihrer unternehmerischen Verantwortung und ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung. Sie setzten damit ein deutliches Zeichen für die Ausbildung und geben den Auszubildenden eine Chance in einem modernen, zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen fachlich fundiertes Wissen aufzubauen – heute und in Zukunft. Der Geschäftsführer Bernd Cranen sowie die Ausbilder der Stadtwerke Einbeck wünschen den neuen Auszubildenden eine schöne und erfolgreiche Ausbildungszeit

Foto: Stadtwerke Einbeck