Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Einsatzbereit, geschult und hochmotiviert – die zweibeinigen Mitglieder der Johanniter Rettungshundestaffel Südniedersachsen geben alles, um Leben zu retten. Alle von ihnen verfügen mindestens über eine Sanitätshelferausbildung, die jährlich aufgefrischt wird. So auch kurz vor Weihnachten, als sich die Staffelmitglieder im Johanniter-Campus Südniedersachsen in Einbeck trafen, um ihre Fähigkeiten zu perfektionieren.

Ein Schwerpunkt des Trainings: die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Geleitet wurde der Kurs von Notfallsanitäterin Tina Grünemay, die mit einem Mix aus Theorie und Praxis für eine gelungene Fortbildung sorgte. Zunächst standen die wichtigsten Grundlagen zu Erkennen und Behandeln von Notfällen auf dem Plan. Anschließend ging es in Zweiergruppen an die praktische Umsetzung – eine essenzielle Übung für den Ernstfall.

Besonders lebendig wurde das Training dank realistisch inszenierter Szenarien, die speziell auf Rettungshundeeinsätze zugeschnitten waren. Hierfür holte Tina Unterstützung von Katharina und Philipp Strüder aus dem RUD-Team (Realistische Unfalldarstellung). 

„Die beiden haben die Notfälle unglaublich überzeugend gespielt! Ihre Darstellung hat uns herausgefordert und viel gebracht“, lobt Staffelleiterin Saskia Walter.

Walter bedankt sich außerdem bei der Kursleiterin: „Tina hat den Kurs sehr professionell und mit viel Herzblut gestaltet. Es war eine tolle Mischung aus fundierten Inhalten und praktischen Übungen – und hat uns allen großen Spaß gemacht!“

Doch die Arbeit der Rettungshundestaffel endet nicht bei den Übungen. Jeder Einsatz verlangt nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Teamgeist, Belastbarkeit und eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund. Rund um die Uhr stehen die Ehrenamtlichen bereit, um vermisste Personen zu suchen und Leben zu retten.

Regelmäßige Trainings wie dieses sind unverzichtbar, um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier und die Reaktion in stressigen Situationen zu optimieren. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff muss sitzen.

Hast du Lust, Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu werden? Dann melde dich bei uns! Ob als Sanitätshelferin, Rettungshundeführerin oder Unterstützer*in im Hintergrund – jede helfende Hand wird gebraucht und geschätzt. Hier gibt es mehr Infos

Gemeinsam rettet man Leben – eine Aufgabe, die nicht nur herausfordernd, sondern auch zutiefst erfüllend ist.

Fotos: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Katharina Rathman

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255